Zum Inhalt springen

NEOS zu Gemeindeverband: Schubert muss seine Kandidatur zurückziehen!

„Obwohl die gestern angesetzte Videokonferenz für Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen aufgrund technischer Probleme von kurzer Dauer war, wurde eine Vermutung vom Rechtsberater des Gemeindeverbandes indirekt bestätigt. Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge würde lediglich eine kurzfristige Liquidität für den Gemeindeverband sichern, um die Gehälter bezahlen zu können. Aber wirklich gerettet wäre der Verband damit wohl noch nicht“, weiß NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller.

Für sie ist außerdem nicht glaubhaft, dass nach all dieser Zeit, in der die Causa GemNova nun schon auf dem Tisch liegt, die tatsächlich anstehenden Haftungen für den Gemeindeverband nicht bekannt sein sollten. „Es gibt lediglich Vermutungen. Einige sind sogar in die Richtung, dass sich der Schuldenberg des Gemeindeverbandes in der gleichen Höhe ansiedelt wie der der GemNova, nämlich bei 10 Mio. Euro. Die neue Spitze rund um den neue Präsidenten Schubert setzt wieder einmal auf die klassische ÖVP-Salami-Taktik, die wir schon aus der Vergangenheit kennen. Das ganze Ausmaß der Pleite wird der Öffentlichkeit in kleinen Portionen präsentiert und das ist inakzeptabel. Schubert war selbst Mitglied im GemNova Lenkungsausschuss und hat all die Jahre über weggeschaut und soll jetzt für eine transparente Aufklärung der Causa sorgen? Das geht sich für uns nicht aus. Schubert muss seine Kandidatur zurückziehen und Platz für einen echten Neustart machen“, findet Obermüller klare Worte. „Die ÖVP scheint immer noch zu glauben, einfach weitermachen zu können wie bisher. Es wurde auf der einen Seite wieder einmal nicht hingeschaut und auf der anderen Seite wurde vertuscht. Bevor nicht einzelne ÖVP-Funktionäre in diversen Vorstandsgremien endlich einmal erfahren, was persönliche Haftung bedeutet, wird sich an den Machenschaften der ÖVP nichts ändern“, ist Obermüller überzeugt und stellt abschließend fest, dass von der Wirtschaftspartei ÖVP nichts mehr übriggeblieben ist: „Um den Gemeindeverband tatsächlich retten zu können, wäre wohl eine vielfache Erhöhung des Mitgliedsbeitrages erforderlich, den sich kaum eine Gemeinde leisten könnte und möchte.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!