Zum Inhalt springen

NEOS zu Gasthaussterben: „Regierung bezahlt für’s Zusperren“ 

„Mich macht es unfassbar traurig, wie das Land Tirol mit dem Steuergeld der Bürger:innen umgeht“, wird NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer emotional, wenn es um Wirtschaftsförderungen in Tirol geht.

Im Wirtschaftsausschuss des Tiroler Landtages wurde von Schwarz - Rot 300.000 Euro Ablösezahlung an den Gastropächter des alten Rundgemäldes, der Rotunde, beschlossen, damit dieser seinen Betrieb einstellt. „Auf der einen Seite kündigt Landesrat Gerber an, der in Schieflage geratenen Gastronomie unter die Arme zu greifen, auf der andern Seite wird einem Wirt eine Prämie gezahlt, damit er seinen Betrieb einstellt“, versteht Oberhofer die schwarze Wirtschaftswelt nicht mehr. „Der Innsbrucker Gemeinderatswahlkampf wirft seine Schatten voraus. Es geht wohl darum, das Objekt ohne finanzielle Belastungen der Stadt Innsbruck als faules Wahlkampfgeschenk zu übergeben, um der Stadt dann die teure Sanierung zu überlassen. Aber dafür kann sich der strauchelnde ÖVP Kandidat Tursky zumindest kurzzeitig als Ideengeber für die Nachnutzung der Rotunde aufspielen“, vermutet Oberhofer einen verzweifelten Wahlkampf-Schmäh der ÖVP hinter der ganzen Causa.  

Gasthaussterben nimmt rasant an Fahrt auf, teure Kampagne und Schnitzel Förderung absolut wirkungslos!

„Ich find das unfassbar! Beim Rundgemälde zahlt das Land 300.000 Euro Steuergeld, damit ein Gastrobetrieb eingestellt wird. Gleichzeitig tourt Landesrat Mario Gerber mit einer teuren Kampagne gegen das Wirtshaussterben durch Tirol, die nichts bringt. Bei so viel Unfähigkeit, kann man nur mehr der Kopf schütteln“, wird Oberhofer deutlich. „Gerade mal acht Förderfälle in drei Jahren, deren gesamte Fördersumme nicht mal die Kampagnenkosten rechtfertigt, sind ausbezahlt worden“, so Oberhofer.  „Es ist eine Tragödie wie wenig Hausverstand da am Werk ist!“, nimmt Oberhofer Landesrat Gerber schwer in die Mangel. „Mit dem Geld der Steuerzahler wird herumgeschmissen, aber nichts Sinnvolles entsteht! In Grieß schaut man zu, wie das Weiße Rössl verrottet. Dort regnet es in eine denkmalgeschützte Stube und das Land bietet keinerlei Hilfe an. Stattdessen wird Geld rausgeworfen, damit Lokale schließen!“, fordert Oberhofer von Landesrat Gerber endlich eine klare Politik mit Hausverstand und auch Unterstützung für den Erhalt des Weißen Rössl.

 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!