Zum Inhalt springen

Baustellen bei der Ganztagsschule endlich beseitigen

Oberhofer: „Verschränkte Angebote werden in Tirol weiterhin vernachlässigt.“

NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer fordert eine deutliche Nachbesserung beim Ausbau verschränkter Ganztagsschulen: „Nach über einem Jahr Ausnahmezustand sollte das Land eigentlich erkannt haben, dass es ein flächendeckendes Lern- und Betreuungsangebot über alle Gemeinden braucht. „More of the same“ kann nicht die Lösung sein. Es braucht Freiräume abseits des schulischen Lernens und da müssen wir massiv in Qualität investieren!“

Die NEOS fordern weitere massive Investitionen in den Ausbau und in die Adaptierung der Räumlichkeiten von Schulen: „Die Schulen sind bei weitem nicht fit für den Ganztagsunterricht – wir wollen und dürfen die Kinder nicht 365 Tage im Jahr über 8 Stunden täglich im Klassenzimmer halten, sondern haben die Aufgabe ihnen die besten Möglichkeiten zur Entfaltung zu liefern“, wird der pinke Klubobmann deutlich. Auch dem Berufsbild der Freizeitpädagogik wollen die NEOS einen neuen Anstrich verpassen: „Das Land Tirol behandelt diese so wichtige Berufsgruppe stiefmütterlich und lagert das einfach an die GemNova aus. Wir wollen hier mehr Wertschätzung und vor allem mehr Investition in Aus- und Weiterbildung.“

Für die NEOS ist der verschränkte Ganztagsunterricht eine wichtige Säule, um den Lebensrealitäten der Bevölkerung gerecht zu werden und Kindern durch sich abwechselnde Freizeit- und Lernstunden sowie durch gezielte Begabungsförderung mehr Chancengleichheit zu ermöglichen: „Die Schaffung bester Chancen für die nächste Generation muss ein politisches Grundanliegen sein. Und gerade die verschränkte Ganztagsschule bietet diese Chancen: Vom gemeinsamen Essen, über Sport, Erholung bis hin zur Sprachförderung.“ Denn, so Oberhofer weiter: „Es geht vor allem um den kommunikativen Austausch Untereinander unter professioneller pädagogischer Aufsicht.“

Dominik Oberhofer will das Thema Ganztagsschulen abschließend in ein positives Licht gerückt wissen: „Man muss damit aufhören Eltern ein schlechtes Gewissen zu machen,wenn sie ihre Kinder in den Ganztagsunterricht schicken. Das ist rückwärtsgewandt und verbaut die Zukunft junger Menschen. Denn in einer verschränkten Form der Ganztagsschule können Eltern die Gewissheit haben, dass ihre Kinder die besten Chancen zur Entfaltung erhalten!“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!