Zum Inhalt springen

NEOS-Innsbruck distanzieren sich klar von den Vor- und Anwürfen gegen Gemeinderätin Bex 

GRin Seidl und Klingler-Newesely: „Frauen & Politik & Familien – da haben wir noch verdammt viel zu tun!“ 

Von den Vorfällen in der gestrigen Gemeinderatssitzung in Innsbruck sind die beiden NEOS-Gemeinderätinnen Julia Seidl und Dagmar Klingler Newesely schockiert und distanzieren sich klar von den Vor- und Anwürfen gegen Gemeinderätin Bex während der Sitzung.  

„Es ist die ganz persönliche Entscheidung von Kollegin Bex, ob sie ihr Baby in die Gemeinderatssitzung mitbringen will, muss oder kann. Es ist auch ihre Entscheidung, welche Getränke sie zu sich nimmt, zudem sie alkoholfrei sind. Die Sitzung wurde weder von ihr noch ihrem Sohn gestört. Es gibt auch keine Regelungen, die sie gebrochen hätte. Daher ist jede öffentliche Bewertung obsolet, es geht uns schlichtweg nichts an,“ erklärt NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely die liberale Haltung. 

„Erschreckend ist allerdings, dass sich die Sitzungsführung durch die beiden Herren Vizebürgermeister Anzengruber und Lassenberger absolut überfordert zeigte. Die Situation entglitt ihnen völlig und die beiden zeigten sich eher amüsiert über das niveaulose Spektakel, als dass ihnen eine Schlichtung gelingen konnte. Es gab auch weder Ordnungsrufe noch eine Klärung, “ kritisiert NEOS-Gemeinderätin Julia Seidl und setzt fort: „Frauen & Politik & Familie, da haben wir noch verdammt viel zu tun.“ 

„Die abwertende und verurteilende Haltung, die durch manche Fraktionen lautstark ausgedrückt wurde, und vor allem die entwürdigende Art und Weise, zeigte gestern besonders plakativ, wie wenig Akzeptanz und Verständnis etliche Mandatare und Mandatarinnen des Innsbrucker Gemeinderats leben- nicht nur politisch, sondern auch menschlich. Das ist eine Zumutung für die Innsbruckerinnen und Innsbrucker und gehört beendet,“ sind sich die beiden pinken Gemeinderätinnen einig.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!