Zum Inhalt springen

NEOS zu Fernpass-Paket: „Nur Großtunnel bringt die gewünschte Entlastung“

„Die Landesregierung hat mit ihrem „Fernpass-Paket“ eine bunte Mischung aus verschiedenen Maßnahmen präsentiert, die mehr einem Fleckenteppich gleichen als einer durchdachten, nachhaltigen Lösung“, so NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller.

„Für uns gibt es nach wie vor nur einen gangbaren Weg: Die Großtunnellösung mit dem Gartnerwandtunnel. Dort wären auch die 500 Millionen Euro besser investiert. Der Verkehr muss unter die Erde!“ erneuert Obermüller die NEOS Forderung nach einer großen Tunnellösung statt kleine Einzelmaßnahmen. „Die jetzt präsentierten Vorhaben werden für mehr Ausweichverkehr auf anderen Routen sorgen. Die Menschen werden auf ihrem Weg in den Süden bei einer Bemautung und langen Wartezeiten an den Mautstellen auf die nächst beste Strecke ausweichen, das wäre dann der Zirler Berg und das Seefelder Plateau. Dort werden wir in ein paar Jahren vor dem nächsten Verkehrsinfarkt stehen“, warnt Obermüller vor den Auswirkungen für ganz Tirol.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09871-6000x3373
04.07.2025NEOS Team1 Minute

„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“

„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“

Mehr dazu
45 - DSC04352-1826x1027
01.07.2025NEOS Team1 Minute

NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“

„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“

Mehr dazu
31 - DSC09482-2738x1539
28.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“

„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!