Zum Inhalt springen

Fakten auf den Tisch in Sachen BBT-Fertigstellung!

Mit Unverständnis reagiert NEOS Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher Andreas Leitgeb auf die Aussagen des italienischen Verkehrsministers Enrico Giovannini, wonach der BBT nicht vor 2031 fertig gestellt würde: „Während einer Diskussionsrunde wird ganz nebenbei verkündet, dass sich die Fertigstellung eines der teuersten EU-Projekte möglicherweise um Jahre verzögert? Ist das alles an Transparenz, was wir – was sich die Bevölkerung – erwarten darf?

Giovannini meinte im Zuge einer Online-Veranstaltung, dass Österreich im Vergleich zum Baufortschritt auf italienischer Seite deutlich hinterherhinke und der BBT “leider nicht bis 2031 fertig würde“. „Die BBT muss jetzt liefern! So geht das nicht!“, fordert Andreas Leitgeb: „Die Tunnelgesellschaft hat die Fakten JETZT auf den Tisch zu legen!“

 Auch von Landeshauptmann Platter und Verkehrslandesrätin Felipe fordert der pinke Verkehrssprecher eine härtere Gangart gegenüber der BBT SE: „Jede Verzögerung kostet immense Summen - die Steuerzahler_innen, die das ganze Spielchen finanzieren, haben ein Anrecht auf Transparenz!“ (ME)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!