
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
NEOS-Tirol Landessprecher Oberhofer: “Herzlichen Glückwunsch an alle, die diesen historischen Wahlerfolg ermöglicht haben.”
Bei ihrem ersten Antritt zu den Wahlen zur Tiroler Landesschüler_innenvertretung konnten die JUNOS Schüler_innen aus dem Stand heraus die Landesschulsprecherin im AHS-Bereich stellen. Die frischgebackene Landesschulsprecherin Ivana Monz aus Pfunds freut sich schon auf ihre neue Aufgabe: “Zum ersten Mal in der Geschichte Tirols wurde das Monopol der ÖVP-nahen Schülerunion gebrochen. Es ist höchste Zeit, dass frische Ideen und Transparenz in die Schulpolitik einziehen”.
“Wir haben gezeigt, dass JUNOS/NEOS eine wählbare Alternative zum schwarzen Filz sind. Es ist höchste Zeit für eine Veränderung in diesem Land und heute haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung erreicht”, freut sich NEOS-Landessprecher Oberhofer.
Durch ihr Mandat in der Landeschüler_innenvertretung wird Ivana Monz Mitglied der 29-köpfigen Bundesschüler_innenvertretung. “Ivana ist damit eine starke liberale Stimme für Tirols Schüler_innen und darüber hinaus sein,” so JUNOS Schüler_innen Vorsitzender Leopold Plattner. Neben Ivana Monz ziehen auch Matteo Maier aus Aldrans und Daniel Sucur aus Fügen in die Landesschüler_innenvertretung ein.
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"
„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.
Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“
Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“