Zum Inhalt springen

NEOS fordern öffentlichen Energiepreisgipfel

Oberhofer: „Jetzt müssen die verantwortlichen Manager der Bevölkerung ihre Preispolitik erklären!“

„Das versteht kein Mensch mehr!“ geht NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer mit den Tiroler Energieversorgern hart ins Gericht. Dabei spielt er nicht nur auf die intransparente Preispolitik, sondern vor allem auch auf die unverständlichen Abrechnungen und Anpassungen von Geschäftsbedingungen der Energieunternehmen an, mit denen die Bevölkerung zur Zeit konfrontiert ist. „Bei meiner eigenen Endabrechnung konnte ich nicht feststellen, ob ich ein Guthaben oder eine Nachzahlung vor mir liegen habe“ berichtet Oberhofer.

Seit gestern liegt, dank der Tiroler Arbeiterkammer, ein Gutachten auf dem Tisch, dass den Tiroler Energieversorgern ein katastrophales Zeugnis ausstellt. Offensichtlich kann selbst Institutsleiter Prof. Alexander Schopper von der Uni Innsbruck nicht mehr nachvollziehen, wie die Tiroler Energieversorger die immensen Preissteigerungen rechtfertigen. „Das ist ein Offenbarungseid und Auftrag an die Politik zum Handeln“ urteilt Oberhofer. Er fordert nun einen öffentlichen Energiepreisgipfel mit Hearing aller Geschäftsführer im Landtag. „Die Verantwortlichen müssen sich der Öffentlichkeit stellen und transparent Auskunft über ihre Entscheidungen geben, handelt es sich doch bei den Energieversorgern, egal ob beispielsweise TIWAG, Stadtwerke Kufstein oder Hall AG immer um Unternehmen im Besitz der öffentlichen Hand“, formuliert Oberhofer seine Forderungen.

Geht es nach Oberhofer, soll in den kommenden Tagen der Landtagssitzungssaal für eine solche Veranstaltung genützt werden. „Wir können dort zwar nur eine überschaubare Zahl von Bürger_innen unterbringen, aber wir haben die technischen Voraussetzungen, um die Veranstaltung zu streamen und aufzuzeichnen“, erklärt er weiter. Geht es nach Oberhofer sollen Expert_innen der Sozialpartner und nicht zuletzt auch Prof. Schopper Fragen für das Hearing formulieren

„Der Vorschlag eines öffentlichen Hearings stößt auf ÖVP Unterstützung“ kann Oberhofer abschließend von einem Gespräch mit seinem Klubobmann Kollegen Jakob Wolf von der Tiroler Volkspartei berichten und kündigt an, einen Sonderklubobleuterat dazu diese Woche einberufen zu wollen.   

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!