Zum Inhalt springen

NEOS zu Campus Lienz: Ohne Konzept wird es nicht funktionieren

„Der Campus Lienz wurde damals errichtet, mit dem ambitionierten Ziel, aus Lienz eine Universitätsstadt zu machen.

Letztendlich starteten ganze 7 Studierende ins erste Semester des Studienganges Mechatronik und heuer läuft dieser Studiengang mangels Interesse aus. Dieses Leuchtturmprojekt ist krachend gescheitert“, so NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller. Vor allem kritisieren die NEOS, dass es seit der Eröffnung des Campus kein Konzept gibt, was genau dort gelehrt werden soll. „Es gab nie eine richtige Bedarfserhebung oder Kostenrechnung, es wurde einfach ins Blaue gearbeitet und Geld hineingepumpt. Insgesamt hat das ganze Projekt bereits knapp 20 Millionen Euro gekostet! Jetzt versucht die Regierung den Campus einfach mit irgendwelchen Kursen aus den verschiedensten Bereichen zu füllen. Sogar ein Krisenmanagement Kurs wurde eingeführt, bei dem Landesbeamte als Vortragende für andere Landesbeamte eingesetzt wurden und alle von Nord- nach Osttirol transferiert wurden. Das ist für uns nicht mehr länger akzeptabel. Es braucht endlich ein klares Konzept, bevor dort weiter Steuergelder verbrannt werden“, fordert Obermüller.

NEOS stehen zum Campus Lienz und fordern Aufklärung

„Wir sprechen uns weiter klar für den Campus Lienz aus, allerdings nicht in der derzeitigen Form. Das funktioniert einfach nicht, das muss jedem klar sein. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um Abwanderung zu verhindern, bis jetzt war das nicht Fall. Auch dass die Uni und UMIT den Campus gemeinsam betreiben, verursacht viele Probleme. Die Verantwortlichkeiten sind nicht geklärt und vermischen sich regelmäßig. Das führt unweigerlich zu Chaos. Wir fordern auch Aufklärung, wie es so weit kommen konnte und wer dafür politisch verantwortlich ist. Unserer Meinung nach wäre ein Sonderbericht des Landesrechnungshofes dafür das beste Mittel. Wir sind mit anderen Parteien deswegen bereits im Austausch für die kommende Landtagssitzung“, kündigt Obermüller weitere Initiativen an. 

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!