Zum Inhalt springen

NEOS fordern Erneuerung bei Besetzung der Bildungsdirektion

Mit 1. Juli ist Paul Gappmaier als neuer und alter Bildungsdirektor wiederbestellt worden. Am selben Tag wurden die anderen beiden Top-Positionen in der Bildungsdirektion neu ausgeschrieben.

Die Bewerbungsfrist endet am 1. August.  „Es bietet sich jetzt die Chance, die Weichen in Richtung Zukunft in der Tiroler Bildung zu stellen. Die beiden ausgeschriebenen Positionen, Leitung des Präsidialbereiches und Leitung des Pädagogischen Bereiches, waren neben dem Bildungsdirektor in Tirol ebenfalls männlich besetzt. Damit ist Tirol das einzige Bundesland, in dem im Führungstrio keine Frau zu finden ist. Und das, obwohl im Pflichtschulwesen der Lehrbereich weiblich dominiert ist. Das ändert sich hoffentlich mit der Neubesetzung“, so NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller.

Obermüller sieht Hagele in der Verantwortung

„Der Bildungsbereich steht vor riesigen Herausforderungen, da braucht es neue Blickwinkel und eine echte Aufbruchsstimmung, um für die Zukunft optimal gerüstet zu sein. Ich sehe hier vor allem Bildungslandesrätin Cornelia Hagele in der Pflicht, dass sich für diese Position nicht nur altgediente Männer bewerben. Sie muss aktiv auf qualifizierte Frauen, die es im Bildungswesen zur Genüge gibt, zugehen und sie motivieren, sich zu bewerben, damit sich die Besetzungskommission auch wirklich zwischen den besten Köpfen des Landes entscheiden kann“, sieht Obermüller die Landesrätin in der Pflicht. „Ansonsten wird sich auch in den nächsten fünf Jahren in der Tiroler Bildungslandschaft nichts ändern,“ so Obermüller abschließend.

 

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!