Zum Inhalt springen

NEOS: Anzengruber muss die Reißleine ziehen

NEOS-GRin Julia Seidl sieht in der Meldung an die Staatsanwaltschaft einen richtigen und wichtigen Schritt: „den ich bereits kurz nach Aufkommen der Causa von der Magistratsdirektion bzw. Georg Willi eingefordert habe!“ 

„Ich habe vor Woche darauf hingewiesen, dass man sich meiner Meinung nach, die Geschäftsbeziehungen genau ansehen soll. Ich halte es für gut, dass das hier eine Meldung an die Staatsanwaltschaft erfolgt ist, denn aus meiner Sicht, sind hier ein paar sehr undurchsichtige Verbindungen“, erinnert Seidl an ihre Aufforderung.  

Für die pinke Gemeinderätin wäre es nun richtig, wenn Johannes Anzengruber politisch wirklich Verantwortung zeigen würde und bis zur Klärung der Sachlache sein am Amt als Vizebürgermeister ruhend stellt, wenn nicht sogar ganz zurücktritt. „Wer sich ständig ‚saubere, transparente Politik und breite Einbindung und Kommunikation‘ auf die Fahnen heftet, kann diese Sache nicht einfach aussitzen“, fordert Julia Seidl, dass Anzengruber die Reißleine zieht. 

„Anfang des Jahres sind ÖVP, FPÖ, FI, Gerechtes Innsbruck, Liste Fritz ausgerückt, um den Rücktritt von Bürgermeister Georg Willi zu fordern. Und jetzt, wo klar ist, dass der Vizebürgermeister eine App, bzw. die Kopie einer App, in Auftrag gegeben hat, bei der die Auftragssummen fein säuberlich gestückelt wurden, um nicht in den Stadtsenat zu müssen und dann genau von diesem Unternehmen möglicherweise ‚Geschenke annimmt‘ – hört man nichts mehr. Auch nicht von der ÖVP! Alle halten die Füße still, damit vor der Wahl ja nichts mehr passiert. Immer wieder die politische Verantwortung fordern – die Messlatte nicht bei rein rechtlichen, sondern moralischen Komponente ansetzen – aber halt nicht bei den eigenen Leuten“, ärgert sich die Gemeinderätin der NEOS. 
 

Als kleine Erinnerungshilfe für die ÖVP ihre Presseaussendung damals zur Causa rund um Georg Willi: Die ÖVP erinnerte indes an die Aussagen der Grünen im Jahr 2021 zu ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz, als gegen diesen ein Ermittlungsverfahren wegen Falschaussage eingeleitet worden war. Die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer hatte damals eine "untadelige Person" für das Amt gefordert. "Jetzt müssen die Grünen mit dem gleichen, hohen Maßstab das Ermittlungsverfahren von Georg Willi bewerten, wie sie es auch bei Vertretern anderer Parteien tun, sonst verlieren sie den letzten Rest an ihrer Glaubwürdigkeit", sagte ÖVP-Klubchef Christoph Appler. Er frage sich, ob die Grünen nun auch "so konsequent sind und den Rückzug von Georg Willi fordern". 
 

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!