Zum Inhalt springen

NEOS sind fassungslos, dass ihr Antrag abgelehnt wurde

Kingler-Newesely: „Helfer- und Retterschein für Schulassistent:innen hätten Schwimmunterricht für inklusive Schulklassen ermöglicht.“

NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely setzt sich permanent für inklusive Verbesserungen im schulischen Bereich ein. Zuletzt beantragte sie, dass Schulassistent:innen, deren Aufgabe es ist, Kinder mit Behinderungen während des Unterrichts zu betreuen, den Helfer- und Retterschein absolvieren. Damit wollte sie sicherstellen, dass die betreuten Kinder auch im Schwimmunterricht sichere Bedingungen vorfinden. Aus der Praxis weiß sie zu berichten, dass Schulassistent:innen gegebenenfalls nicht einmal selbst schwimmen können; Schwimmkenntnisse stellen auch keine Anstellungsforderung dar. Trotzdem ist eine ihrer Hauptaufgaben, den Bedürfnissen der Schüler:innen mit Behinderungen gerecht zu werden. „Vielfach müssen Schulassistent:innen ihren Kindern eine Auszeit von der Klassengruppe ermöglichen und dieselben Übungen in einem etwas ruhigeren Eck mitmachen. Im Schwimmbad ist es daher unumgänglich, dass sie ihr betreutes Kind auch aus dem Wasser holen können, sollte es ungeplant hineinfallen oder untergehen“, schildert die Pädagogin.           

Fassungslos zeigt sich Klingler-Newesely daher über die Ablehnung ihres Antrags, in der argumentiert wird, dass die Verantwortung und Aufsichtspflicht nicht bei den Schulassistent:innen liegen. „Das bedeutet eigentlich, dass inklusive Schulklassen keinen Schwimmunterricht mehr bekommen können. Es ist für eine Lehrperson beim Schwimmen unmöglich, an mehreren Bereichen des Schwimmbades die Aufsicht verantwortungsvoll halten zu können, da die Klassen im Schwimmbecken natürlich nie alleine sind“, erklärt die NEOS-Gemeinderätin und schließt ab: „Es ist wohl nur Schall und Rauch, wenn die Innsbrucker Stadtpolitik immer wieder betont, wie wichtig sie das Schwimmenlernen sieht und sich bei Badeunfällen entsetzt zeigt. Lösung wird aber keine gesucht, vor allem dann nicht, wenn sie etwas kostet.“  

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09871-6000x3373
04.07.2025NEOS Team1 Minute

„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“

„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“

Mehr dazu
45 - DSC04352-1826x1027
01.07.2025NEOS Team1 Minute

NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“

„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“

Mehr dazu
31 - DSC09482-2738x1539
28.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“

„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!