Zum Inhalt springen

NEOS über künstliche Aufregung von Liste Fritz irritiert

Irritiert reagiert NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer heute auf die Reaktion von Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider zum 500-Euro-Bonus in Pflegeberufen: „War es doch sie, die der Abänderung ihres eigenen Antrags jubelnd (siehe hier: https://listefritz.at/zusammenhalt-zeigen-helden-des-alltags-mit-bonuszahlung-wertschaetzen/) zugestimmt hatten. Ihre künstliche Aufregung im Nachhinein ist für uns nicht nachvollziehbar.“

Bereits im Landtag haben  sich die NEOS als einzige gegen diese Bonus-Zahlung ausgesprochen: „Eben weil der Antrag für uns viel zu wenig weit gegangen ist. Schließlich waren weit mehr Menschen in weit mehr Branchen wahrend des Lockdowns in Tirol dafür verantwortlich, dass das System am Laufen gehalten wurde.“

Die NEOS halten an ihrer grundsätzlichen Meinung fest: "Wie immer geht es der Landesregierung darum, das eigene Klientel mit Bonuszahlungen zu bedienen, anstelle spürbare Entlastungen für diejenigen zu schaffen, die es wirklich brauchen und durch die Krise zu den Verlierern zählen", so Oberhofer abschließend: "Viele Menschen haben zwar dank Kurzarbeit ihren Job nicht verloren, aber gänzlich unverschuldet 20% ihres Einkommens. Wir müssen die Menschen durch Abgaben- und Steuersenkungen entlasten, weil nur das der Wirtschaft tatsächlich wieder 'bergauf' hilft." (ER)

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!