
Jugendpolitik braucht mehr als Strategiepapiere: NEOS fordern echte Taten statt mediale Inszenierung
Tirol bleibt Österreichs teuerstes Pflaster, während die Einkommen nicht mithalten können. Ein 150-Quadratmeter-Haus kostet hier über eine Million Euro – fast das Dreifache des Burgenlandes. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von zwei online Immobilien-Plattformen „Wohneigentum darf kein unerreichbarer Luxus sein. Wer hier lebt und arbeitet, muss sich auch Eigentum leisten können“, meint NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger.
Die NEOS fordern steuerliche Entlastungen für alle, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen. „Es ist absurd, dass Eigentumserwerb durch hohe Nebenkosten zusätzlich bestraft wird. Wer die erste selbstbewohnte Immobilie kauft, sollte von der Grunderwerbsteuer befreit werden – das wäre eine echte Erleichterung für viele Tirolerinnen und Tiroler auf dem Weg zum Eigenheim. Wir NEOS haben auch schon entsprechende Initiativen in den Tiroler Landtag eingebracht“, so Riedlsperger.
Neben steuerlichen Erleichterungen braucht es auch eine entschlackte Tiroler Bauordnung. „Überzogene Vorschriften treiben die Kosten unnötig in die Höhe. Pflichtstellplätze oder technische Bauvorgaben in Wohnanlagen sind Beispiele für Regelungen, die das Wohnen in Tirol verteuern. Eine sinnvolle Deregulierung könnte effizienteres und günstigeres Bauen ermöglichen – doch die Landesregierung lehnte unseren Antrag zur Entrümpelung der Bauordnung leider ab“, kritisiert Riedlsperger und merkt an, dass jedes Bundesland eine eigene Bauordnung hat. „Die Tiroler Landesregierung kann sich hier nicht auf den Bund rausreden. Jedes Bundesland hat es selbst in der Hand, die Bürokratie beim Bauen abzubauen“, meint die pinke Abgeordnete.
„Wenn Wohneigentum wieder leistbar werden soll, helfen keine salbungsvollen Worte und Versprechungen, sondern nur echte Entlastungen wie die Abschaffung der Grunderwerbssteuer, weniger Bürokratie und eine Bauordnung, die nicht mehr verhindert als ermöglicht“, fasst Riedlsperger abschließend die NEOS Forderungen zusammen.
Jugendpolitik braucht mehr als Strategiepapiere: NEOS fordern echte Taten statt mediale Inszenierung
NEOS zu erhöhten Kosten bei Fernpasspaket: Nächstes Projekt, das Kostenrahmen sprengen wird
NEOS zu Kostenexplosion bei Landesarchiv: „Die Landesregierung kann Bauprojekte einfach nicht“