Zum Inhalt springen

NEOS sehen Landesregierung bei Busverbindung nach Lienz in der Pflicht

„Seit Jahren müssen sich die Osttirolerinnen und Osttiroler mit einer Bus-Verbindung zufriedengeben, die ganz offensichtlich nicht den herkömmlichen Standards entspricht. Defekte Toiletten, überfüllte und zu spätkommende Busse sowie ausgelassene Haltestellen sind nur ein paar der Kritikpunkte. Diese Zustände sind für die Betroffenen, die auf die Verbindung angewiesen sind, nicht mehr tragbar“, kann NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller, selbst gebürtige Osttirolerin, den Unmut nachvollziehen.

ObermuellerBirgit10 www-2000x1124

„Es liegt jetzt an der Landesregierung, vor allem an Verkehrslandesrat Zumtobel, hier rasch für Verbesserungen zu sorgen. Es muss nicht nur an der Qualität der im Einsatz stehenden Busse gearbeitet werden, sondern auch an den Abfahrtszeiten und der internen Kommunikation bei Verspätungen, um Anschlüsse nicht zu verpassen. Das sollte in der heutigen Zeit, in der alle den Ausbau der Öffis fordern eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Man muss sich nicht wundern, wenn die Menschen weiterhin aufs eigene Auto setzen, wenn die Busfahrten zu ungemütlichen Odysseen mit ungewissem Ausgang werden“, so Obermüller.   

Weitere interessante Artikel

44 - DSC04340-1826x1027
25.10.2025

NEOS begrüßen Novellierung der Mindestsicherung „Anpassung ist längst überfällig“

Mehr dazu
74 - DSC09193-2642x1485
22.10.2025

NEOS-LA Riedlsperger: „Die Tiroler haben mehr verdient als bloß ein weiteres leeres Versprechen!“

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
18.10.2025

NEOS äußern Unverständnis bei Gehaltsdebatte im Gesundheitssystem: „Finanzreferent Mattle muss handeln“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!