Zum Inhalt springen

Starke Nachfrage für die Sommerschule zeigt in Wahrheit Defizite unseres Schulsystems auf

„Viele Lehrkräfte engagieren sich für wenig Geld und in vorbildlicher Weise für die Sommerschule und versuchen zu retten, was zu retten ist. Eigentlich würden sie sich wünschen, dass sie im Schulalltag ausreichend Supportpersonal zur Verfügung hätten, damit eine Förderung für alle Kinder im Laufe des Schuljahres möglich ist“, berichtet LA Birgit Obermüller von vielen Gesprächen mit Lehrpersonen.

ObermuellerBirgit08 www-2000x1124

Sommerschule wird häufig noch schöngeredet

Sie kritisiert weiterhin das Schönreden der Sommerschule und wird konkreter: „Die Bildungsdirektion hat offenzulegen, ob die 452 Lehrkräfte, die in Tirol im Einsatz sind, auch tatsächlich ausgebildete Lehrkräfte sind oder ob es sich in vielen Fällen doch um Lehramtsstudierende handelt, die nicht von Praxis-Betreuer:innen begleitet werden. Für viele Volksschulkinder ist es außerdem nicht einfach, eine Sommerschule in einem anderen Ort zu besuchen, wenn in der eigenen Schule keine angeboten wird und sich in kurzer Zeit an fremde Lehrkräfte gewöhnen zu müssen. Daher fordere ich eine Weiterentwicklung der Sommerschule, in die Vertreter:innen aller Schulen, Elternvertreter:innen als auch die Gewerkschaft miteingebunden werden. Eine Verordnung von oben herab hat noch nie zu einer Qualitätssteigerung geführt.“

Obermüller weist in diesem Zusammenhang noch auf ein weiteres Defizit hin: „Viele Volksschulkinder, für die der Besuch einer Sommerschule von Vorteil wäre, können dies nach wie vor nicht tun, da es lediglich ein Halbtagsformat ist und Eltern eine Ganztagsbetreuung brauchen würden. Die Sommerschulstandorte sind fast nirgendwo auch Ferienbetreuungsstandort und somit nützt dieses Angebot nicht allen Eltern.“

Weitere interessante Artikel

74 - DSC09193-2642x1485
22.10.2025

NEOS-LA Riedlsperger: „Die Tiroler haben mehr verdient als bloß ein weiteres leeres Versprechen!“

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
18.10.2025

NEOS äußern Unverständnis bei Gehaltsdebatte im Gesundheitssystem: „Finanzreferent Mattle muss handeln“

Mehr dazu
60 - DSC09352-2738x1539
17.10.2025

Sozialvereine im Ungewissen: Chaos und Widersprüche im Sozialressort!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!