Zum Inhalt springen

Offenbarungseid der TIWAG steht unmittelbar bevor

NEOS orten lediglich salbungsvolle Worte von Politik und dem Landesenergieversorger, die Kunden spüren davon aber wenig. Klubobmann Dominik Oberhofer wünscht sich auch für die Privatwirtschaft und die tausenden Photovoltaik „Einspeiser“ faire Bedingungen.

DSC07481-6000x3373

Während sich der Landeshauptmann und TIWAG Aufsichtsrat mit einer Satzungsänderung beschäftigen, spüren die Tiroler_innen recht wenig von der angeblichen „Neuausrichtung“ des Landesenergieversorgers. „Nur Überschriften und nette Worte“ sind einfach zu wenig“, ortet Oberhofer „keine Trendwende, weder für die Bürger_innen noch für die Tiroler Wirtschaft, die noch immer unter den viel zu hohen Energiekosten leidet“. Während der Einspeistarif für private Photovoltaik Produzenten zurzeit rapide sinkt, bleiben die Tarife, gerade für die heimische Wirtschaft bei der TIWAG unverhältnismäßig hoch. „Nach der Satzungsänderung braucht es spürbare Entlastung und faire Tarife, auch für Unternehmen“, fordert Oberhofer endlich einen „Offenbarungseid“ der TIWAG. 

„Wir werden sehr aufmerksam verfolgen, wie sich die Tarifspirale, gerade auch für Einspeistarife, in den nächsten Wochen entwickelt. Letztlich kann Tirols angestrebte Engergieautonomie nur mit den vielen tausenden Einspeisern in Tirol funktionieren. Wie sich deren Einnahmen proportional zum Strompreis entwickeln, hängt an der TIWAG. Da werden wir genau hinschauen“, kündigt Oberhofer an.

Weitere interessante Artikel

188 - DSC03032-Verbessert-RR-1825x1027
11.11.2025

NEOS zu angekündigtem Nulldefizit in Tirol: „Nullbudgetieren ist das eine – es auch einzuhalten, das andere“

Mehr dazu
TIROL 6J7A7680-1366x768
11.11.2025

Oberhofer: „Der Flughafen Innsbruck braucht endlich Startfreigabe für Europa“

Mehr dazu
11 - DSC02910-Verbessert-RR-1825x1027
08.11.2025

NEOS zu Nulllohnrunde für Landespolitiker: „Spät aber doch entscheidet sich schwarz-rot für wichtiges Signal“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!