Zum Inhalt springen

NEOS LA Birgit Obermüller zur Stellungnahme der EU-Kommission im Transit-Streit

„Die Tatsache, dass die EU-Kommission kein Vertragsverletzungsverfahren einleiten wird, werten wir erstmal als positives Zeichen. Vor allem die Aufforderung, dass beide Seite eine gütliche Beilegung des Streits herbeiführen sollen, können wir nur unterstützen. Für beide Seite, Italien und Österreich, wären Verhandlungen viel konstruktiver als ein Urteil vom EuGH. Wie diese Klage ausgeht, ist weder für Italien noch für Österreich vorhersehbar. In einem Europa im Jahr 2024 würden wir NEOS uns aber auch erwarten, dass die Kommission nicht nur in der Stellungnahme eine solche Empfehlung ausspricht, sondern die Verkehrskommissarin die anstehende Klagsdrohung Italiens zum Anlass nimmt, sich aktiv dafür einzusetzen, alle Parteien nochmal zu Verhandlungen an den Tisch zu bringen. Von Seiten der Kommission hat man nämlich bis jetzt keine einzige konstruktive Initiative zur Befriedung des Streits gesehen.“

ObermuellerBirgit10-7234x4067

Weitere interessante Artikel

Dominik Landtag-2480x1394
30.06.2024

NEOS unterstützen Dominik Mainusch als neuen Vizepräsidenten: „Kein einfacher VP-Parteisoldat“

Mehr dazu
DSC07492-6000x3373
30.06.2024

Causa Dornauer: NEOS fordern Compliance-Regeln für die Landesregierung

Mehr dazu
DSC07481-6000x3373
28.06.2024

„Mattle soll in Tirol Taten setzen, statt Wahlkampfgags zu verbreiten!“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!