Zum Inhalt springen

NEOS erneuern Forderung nach Gemeinsamer Schule: Individuelle Förderung statt frühe Trennung

NEOS Bildungssprecherin Birgit Obermüller erneuert im Tiroler Landtag einmal mehr ihre Forderung nach einer Gemeinsamen Schule in Tirol und der Einführung einer Pilotregion in Innsbruck: „Kinder profitieren von einer Gemeinsamen Schule bis 14 Jahre, denn viele Talente entwickeln sich erst später.“

TIROL 6J7A2657-1592x896

„Alle Jahre wieder erleben wir in Tirol, aber vor allem in Innsbruck, den Bewerbungs- und Aufnahmekrimi an Gymnasien. Der Druck, der auf den jungen Schüler:innen aber auch auf den Eltern lastet, ist enorm“, so Obermüller zu dem jährlichen „Run“ auf die Gymnasien in Tirol. „Dabei entwickeln sich viele Talente bei Kindern erst später. Es kann also oft noch gar nicht wirklich entschieden werden, ob ein Kind ‚begabt genug‘ für ein Gymnasium ist oder nicht. In einer Gemeinsamen Schule nach unseren Vorstellungen werden die individuellen Talente der Kinder gefördert. Um aber kein Kind zurückzulassen und echte Chancengerechtigkeit zu garantieren, müssen die Schulen mit den nötigen finanziellen und personellen Ressourcen ausgestattet werden. Nach der Gemeinsamen Schule hat jedes Kind immer noch die Möglichkeit, in ein Oberstufengymnasium zu wechseln, wenn es das möchte“, stellt Obermüller klar und räumt damit mit dem weit verbreiteten Missverständnis, die NEOS würden die Gymnasien abschaffen und alle Kinder in ein Korsett stecken wollen, auf. „Ich spüre auch, dass bei Landesrätin Hagele der Wille vorhanden wäre, eine Gemeinsame Schule anzudenken, leider fehlt dazu aber noch der Rückhalt in den eigenen Reihen.“

Innsbruck als Pilotregion

„Wir setzen uns nicht nur um Landtag für eine Gemeinsame Schule ein, sondern auch im Innsbrucker Gemeinderat. Dort ist man aber, zumindest bei der SPÖ, schon einen Schritt weiter. Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr unterstützt unsere Forderung nach einer Pilotregion „Gemeinsame Schule“ in Innsbruck. Daher wundert es mich, dass sich die SPÖ in Regierungsverantwortung auf Landesebene so vehement dagegen wehrt und auf der Bremse steht“, so die pinke Bildungssprecherin. 

Weitere interessante Artikel

NEOS Julia Seidl und Lukas Schobesberger Innmauer Innsbruck-1365x768
28.03.2024

11.000 Unterschriften zum Gitter am Inn werden jetzt im Nationalrat diskutiert: Sonnendeck-Desaster darf sich nicht wiederholen!

Mehr dazu
NEOS Julia Seidl-37-6000x3373
28.03.2024

Das Resümee der Arbeit von Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr spiegelt sich in fehlenden Kindergartenplätzen wider

Mehr dazu
IMG 2611-3926x2210
27.03.2024

NEOS wollen mehr Wohnraum durch Mischgebiete schaffen: Mehr Wohnraum durch eine Aufstockungsoffensive

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!