Zum Inhalt springen

Nach Mattles Ablehnung von Atomkraft: LH Mattle steht Innovationen stets äußerst skeptisch gegenüber

„Während zur Herstellung eines Photovoltaikpaneels ein Fünftel der Energie notwendig ist, die es während seiner gesamten Lebenszeit erzeugt, brauchen die neuesten Atomkraftwerke, die in einem 40 Fuß-Container Platz finden, lediglich ein Tausendstel der Energie, die sie liefern. Viele Länder erzeugen Atomstrom vollkommen CO2-neutral. Atomkraftwerke der 4. Generation werden mittlerweile am Fließband erzeugt, sind inhärent sicher und wandeln sogar alten Atommüll in weniger radioaktiven Rückstand mit viel kürzerer Halbwertszeit um“, weiß NEOS LA Birgit Obermüller zu berichten.

ObermuellerBirgit08 www-2000x1124

Die NEOS fordern nicht den Bau oder die Forcierung von Atomkraftwerken in Tirol, aber wünschen sich in generell mehr Technologie-Offenheit von Seiten der ÖVP. „Natürlich müssen wir in Tirol auf den Ausbau der Wasserkraft setzen, das steht außer Frage. Mich stört aber die Art und Weise, wie Mattle sich generell vor Innovationen von vornherein verschließt. Diesen Fehler hat sein Vorgänger bereits bei der Windenergie gemacht. Es braucht auf europäischer Ebene einen offenen und ehrlichen Diskurs, bei dem keine Möglichkeiten von vorne herein ausgeschlossen werden dürfen, denn mit der Wasserkraft alleine werden wir ganz Europa in Zukunft nicht mit Energie versorgen können“, so Obermüller.

Weitere interessante Artikel

Riedlsperger 1-4000x2251
31.10.2024

Riedlsperger appelliert zu Disziplin bei Budgeterstellung: „Es ist Zeit für einen Landesspartag“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit11 www-2000x1125
30.10.2024

NEOS fordern Ausbau der Primärversorgungszentren - „Tiroler Gesundheitssystem ist teuer und ineffizient“

Mehr dazu
DSC02880-4000x2251
28.10.2024

Nach Umfrage zu Stadtseilbahn sehen NEOS sich bestätigt - „Bevölkerung steht hinter innovativen Ideen“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!