NEOS wollen Strafrahmen für illegale Freizeitwohnsitze erhöhen und Einnahmen für Sozialen Wohnbau zweckwidmen
Zillertalbahn: Faktenbasierte Entscheidung statt Kostenexplosion
Nach den jüngst veröffentlichten Gutachten und Studien zur Zillertalbahn, appellieren NEOS an die Vernunft der Landesregierung.

„Die Landesregierung muss in Sachen Zillertalbahn rasch zu faktenbasierten Entscheidungen zurückfinden. Die Realisierung einer wasserstoffbetriebenen Bahn ist zwar Teil des Regierungsabkommens und bereits beschlossene Sache, jedoch sprechen neue Gutachten, die bisher verschwiegen wurden, eine andere Sprache. Ein Wasserstoffantrieb ist nach Vorliegen neuer Daten finanziell utopisch geworden und auch technisch neu zu bewerten“, so Birgit Obermüller von den NEOS.
Faktenbasierte Politik statt Koste-es-was-es-wolle-Politik
„Das Vertrauen der Tiroler Bevölkerung ist nach dem erschlichenen Doktortitel des ehemaligen Zillertalbahn-Chefs erschüttert und die Tirolerinnen und Tiroler haben ein Anrecht auf eine neue Expertise, auf die sie sich verlassen können. Es führt kein Weg mehr daran vorbei, dass neu und technologieoffen ausgeschrieben werden muss. Die Koste-es-was-es-wolle-Politik muss wieder einer faktenbasierten Politik Platz machen“, so die Landtagsabgeordnete abschließend.