Zum Inhalt springen

In Tirol fehlen ca. 30.000 gemeinnützige Mietwohnungen 

Die Politik ist sich darin einig, dass Wohnen ein Grundbedürfnis ist. Aufgrund der steigenden Mieten und Betriebskosten schnürte Wohnbaureferent und LHStv. Dornauer nun ein Wohnpaket, das u. a. eine Anpassung der Wohnbeihilfe und der Mietzinsbeihilfe vorsieht.

TIROL 6J7A4747-1366x768

„Dem stimmen wir selbstverständlich zu. Andere Bundesländer, beispielsweise Vorarlberg, haben hier schneller reagiert. In Tirol wurde ein Antrag der Grünen diesbezüglich ausgesetzt. Warum, hat niemand verstanden“, resümiert Obermüller und stellt gleichzeitig die Frage, ob auch vorgesehen sei, für die Abwicklung der Förderanträge Personal für die Gemeinden zur Verfügung zu stellen. „Sonst wird man den Andrang nicht bewältigen können. Es könnte jeder dritte Haushalt davon betroffen sein.“ 

Die Mittel der Wohnbauförderung werden nach Meinung der NEOS nicht treffsicher eingesetzt. „In Tirol fehlen ca. 30.000 gemeinnützige Mietwohnungen. Hätten wir die, wäre das Problem des leistbaren Wohnens weitgehend entschärft. Zuerst müssen die Mittel der Wohnbauförderung dafür eingesetzt werden und in weiterer Folge muss der Mittelstand beim Erwerb der ersten Eigentumswohnung unterstützt werden.“ 

Weitere interessante Artikel

74 - DSC09193-2642x1485
22.10.2025

NEOS-LA Riedlsperger: „Die Tiroler haben mehr verdient als bloß ein weiteres leeres Versprechen!“

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
18.10.2025

NEOS äußern Unverständnis bei Gehaltsdebatte im Gesundheitssystem: „Finanzreferent Mattle muss handeln“

Mehr dazu
60 - DSC09352-2738x1539
17.10.2025

Sozialvereine im Ungewissen: Chaos und Widersprüche im Sozialressort!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!