Zum Inhalt springen

NEOS zu Krankenhauskollaps in Tirol: Zwei-Klassen Gesellschaft jetzt Realität!

„Mit der E-Card dauert es lange, mit der Bankomatkarte geht es schneller,“ so fasst NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller in der heutigen Landtagssitzung die aktuelle Situation im Tiroler Gesundheitssystems zusammen.

NEOS Birgit Obermüller c Tiroler LandtagChristanell-4608x2591

„Wir haben eine Zwei-Klassen-Gesellschaft! Wer keine private Krankenversicherung hat, wartet oft eine Ewigkeit auf Arzt- oder OP-Termine. Für kranke Menschen ist das eine psychische Belastung, die nicht akzeptabel ist. Durch diese langen Wartezeiten werden Krankheiten zu spät diagnostiziert und im schlimmsten Fall wird aus einer heilbaren Krankheit in dieser Wartezeit eine unheilbare. Wir laufen Gefahr, dass die Bevölkerung mit einer gesetzlichen Krankenversicherung nur noch eine medizinische Grundversorgung erhalten“, schlägt Obermüller Alarm.

Gesundheitssystem nicht mehr leistungsfähig

„Wir geben in Österreich knapp 11% des BIP für unser Gesundheitssystem aus, Schweden wendet dafür nur 7,5% auf. Trotzdem liegt die gesunde Lebenserwartung in Schweden bei 72,7 Jahren und bei uns lediglich bei 58,7 Jahren! Hier wird Geld in ein nichteffizientes System gepumpt. Es ist eine Farce, dass die Landesregierung trotz dieser Zahlen immer noch stur behauptet, unser System sei gut aufgestellt und leistungsfähig“, so Obermüller abschließend.

Weitere interessante Artikel

74 - DSC09193-2642x1485
22.10.2025

NEOS-LA Riedlsperger: „Die Tiroler haben mehr verdient als bloß ein weiteres leeres Versprechen!“

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
18.10.2025

NEOS äußern Unverständnis bei Gehaltsdebatte im Gesundheitssystem: „Finanzreferent Mattle muss handeln“

Mehr dazu
60 - DSC09352-2738x1539
17.10.2025

Sozialvereine im Ungewissen: Chaos und Widersprüche im Sozialressort!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!