Mitterers Abwanderung ist ein Armutszeugnis für die Tiroler Tourismusabgabe
Einmal mehr zeigt das aktuelle Beispiel des hoch renommierten Felix Mitterer, wie willkürlich und ungerecht die Tourismusabgabe in Tirol ist. Mitterer als Künstler, wurde im Gegensatz zu den großen Buchungsplattformen booking.com, airbnb oder Expedia eine Tourismusabgabe für sein Schaffen als Künstler in Tirol vorgeschrieben. Was andere Künstler, wie zum Beispiel der angesehene Fotograf und Ischgl-Buch-Autor Lois Hechenblaikner vor Gericht ausfechten mussten, blieb Mitterer erspart, weil er einfach aus Tirol wegzieht.

NEOS fordert ein AUS der Tourismusabgabe
NEOS fordert ein AUS der Tourismusabgabe
„Die Tourismusabgabe hat sich längst überholt und kann nicht gerecht aufgesetzt werden. Während selbst Kulturschaffende mit der Abgabe belastet werden, zahlen die großen Hauptprofiteure des Tiroler Tourismus wie booking.com, airbnb oder Expedia keinen Cent Tourismusabgabe“, kritisiert Dominik Oberhofer. Dem Spitzenkandidaten der NEOS ist die ASFINAG ebenso ein Dorn im Auge. Die ASFINAG hat in Tirol fast 400 Millionen Maut-Erlöse – dafür wird aber kein Cent Tourismusabgabe bezahlt. „Selbst der Transit, der durch Tirol rollt, zahlt keine Abgabe. Dieses System ist nicht länger aufrechtzuerhalten, ist unfair und benachteiligt die Tiroler:innen“, sagt Oberhofer.
Die NEOS fordern die Abschaffung der Tourismusabgabe. Die Finanzierung der Tourismusverbände und Tirol Werbung soll über die Nächtigungsabgabe der Gäste und Zuschüsse durch das Landesbudget erfolgen. „Wir geben in Tirol über 200 Millionen Euro an Wirtschaftsförderungen aus. Wirtschaftsförderungen, die vor allem an die ÖVP-Klientel verteilt werden. Die will ich kürzen und mit dem eingesparten Geld die Tourismusverbände finanzieren und die gesamte Tiroler Wirtschaft von der Tourismusabgabe befreien“, gibt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer eine Lösung vor.