Zum Inhalt springen

Für europäischen Bahnverkehr in erster Linie die Politik überzeugen

„Wenn ein paar Politiker auf Steuerkosten durch ganz Europa mit dem Zug fahren, wird man das Problem nicht lösen", reagiert NEOS-Landtagsabgeordneter Verkehrssprecher Andreas Leitgeb heute scharf auf die EU-Kampagne zum Jahr der Schiene. 36 Tage lang sollen die Bevölkerung und Unternehmen die im Gütertransport tätig sind, vom Umstieg auf die Schiene überzeugt werden.

201118 LT Andreas Leitgeb 05-5123x2560

"Schön und gut, aber da wird das Pferd von hinten aufgezäumt. Es gibt keine einheitliche europäische Linie im Bahnverkehr." So würde es etwa an einheitlichen Sicherheitssystemen fehlen, aber auch essentielle Notwendigkeiten, wie einheitliche Zuggleise wären in weiter Ferne, weiß der pinke Verkehrssprecher: "Wegen unterschiedlicher Spurweiten müssten etwa drei verschiedene Zugarten eingesetzt werden."

Solange es keine gemeinsamen infrastrukturellen Grundvoraussetzungen im europäischen Bahnverkehr gibt, müsse man nicht um Millionen Steuergeld Überzeugungsarbeit leisten, appelliert Andreas Leitgeb abschließend an ein gemeinsames Vorgehen der europäischen Politik: "Es darf nicht bei Lippenbekenntnissen bleiben. In erster Linie muss man die politischen Entscheidungsträger überzeugen, nicht die Bevölkerung." (ER)

Weitere interessante Artikel

DSCF6902-3008x1504
30.09.2021

„Attraktives Ticket mit Schönheitsfehlern“

Mehr dazu
210929 PK Rechnungshof Hoyos Oberhofer-2214x1107
29.09.2021

NEOS präsentieren Reformpaket für Landesrechnungshof

Mehr dazu
IMG 0002-1493x747
28.09.2021

NEOS Innsbruck bereiten Wechsel im Gemeinderat vor 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!