Zum Inhalt springen

JUNOS fordern zum Tag der Jugend die Installation eines Jugendgemeinderats in allen Tiroler Gemeinden

„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen. Deshalb fordern wir die Installation eines Jugendgemeinderats in allen Tiroler Gemeinden.“, so Laura Flür, JUNOS-Tirol Landesvorsitzende.

Laura Flür-6000x2999

Die jungen Liberalen haben bereits fixe Vorstellungen wie dieser Jugendgemeinderat aussehen soll. „Im Jugendgemeinderat sollen junge Persönlichkeiten jedoch keine Listen oder Parteien gewählt werden.“, so die Landesvorsitzende. Aus Sicht der JUNOS benötigen die im Jugendgemeinderat beschlossenen Projekte selbstverständlich auch die entsprechenden finanziellen Mittel. „Wir fordern 1 % des Gemeindebudgets, über das die Jugendlichen frei entscheiden können und damit die Dinge umsetzen, die ihnen schon lange in ihren Gemeinden fehlen“, so Flür.

In Tirol gibt es bereits mehrere positive Beispiele, so werden beispielsweise durch den Kufsteiner Jugendgemeinderat bereits zahlreiche für die Bevölkerung sichtbare Projekte umgesetzt. „Um die rasche Installation von Jugendgemeinderäte voranzutreiben, fordern wir ein Recht auf Gründung des Jugendgemeinderats in der Landesgesetzgebung verankert.“, so Flür abschließend.

Weitere interessante Artikel

188 - DSC03032-Verbessert-RR-1825x1027
11.11.2025

NEOS zu angekündigtem Nulldefizit in Tirol: „Nullbudgetieren ist das eine – es auch einzuhalten, das andere“

Mehr dazu
TIROL 6J7A7680-1366x768
11.11.2025

Oberhofer: „Der Flughafen Innsbruck braucht endlich Startfreigabe für Europa“

Mehr dazu
11 - DSC02910-Verbessert-RR-1825x1027
08.11.2025

NEOS zu Nulllohnrunde für Landespolitiker: „Spät aber doch entscheidet sich schwarz-rot für wichtiges Signal“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!