Zum Inhalt springen

Zuspruch der Tiroler NEOS zu Geislers Fahrplan in Sachen Wasserstoff-Mobilität

Derzeit wird im Auftrag des Landes geprüft, wo die optimalen Standorte für Wasserstoff-Tankstellen und für -Erzeugungsanlagen in Tirol liegen. Die ersten Erkenntnisse der Studie würden gerade im Inntal und Wipptal viel Potential zeigen, verkündet heute LHStv. Geisler.

Erfreut über diese Fortschritte in Sachen Wasserstoff-Mobilität zeigt sich NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb: „Die Energieautonomie Tirols ist ohne Fortschritte auf diesem Gebiet nicht zu schaffen und gerade im Schwerlastverkehr wird um Wasserstoff-Antriebe kein Weg herumführen. In Sachen Innovation liefern wir NEOS im Landtag regelmäßig Ideen, Stichwort Wasserstoff-Pistenraupen oder Stromherstellung.“ spielt Leitgeb auf den kürzlich eingebrachten pinken Antrag zu sogenannten Schachtkraftwerken – also besonders umweltfreundlicher Wasserkraftwerke – an, der kommende Woche im Ausschuss diskutiert wird. (ME)

Weitere interessante Artikel

38 - DSC04282-1826x1027
01.10.2025

NEOS fordern Elementarpädagogikfonds mit TIWAG Dividenden: Ausbau der Kinderbetreuung erfordert neue Finanzierungskonzepte

Mehr dazu
ObermuellerBirgit10 www-2000x1124
27.09.2025

Nach Missbrauchsskandal in SOS Kinderdörfer: Neben Aufklärung braucht es auch Konsequenzen

Mehr dazu
58 - DSC09271-2599x1461
24.09.2025

Tiroler NEOS fordern beim Kindergarten-Ausbau mehr Tempo von Landesregierung

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!