Zum Inhalt springen

Zuspruch der Tiroler NEOS zu Geislers Fahrplan in Sachen Wasserstoff-Mobilität

Derzeit wird im Auftrag des Landes geprüft, wo die optimalen Standorte für Wasserstoff-Tankstellen und für -Erzeugungsanlagen in Tirol liegen. Die ersten Erkenntnisse der Studie würden gerade im Inntal und Wipptal viel Potential zeigen, verkündet heute LHStv. Geisler.

Erfreut über diese Fortschritte in Sachen Wasserstoff-Mobilität zeigt sich NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb: „Die Energieautonomie Tirols ist ohne Fortschritte auf diesem Gebiet nicht zu schaffen und gerade im Schwerlastverkehr wird um Wasserstoff-Antriebe kein Weg herumführen. In Sachen Innovation liefern wir NEOS im Landtag regelmäßig Ideen, Stichwort Wasserstoff-Pistenraupen oder Stromherstellung.“ spielt Leitgeb auf den kürzlich eingebrachten pinken Antrag zu sogenannten Schachtkraftwerken – also besonders umweltfreundlicher Wasserkraftwerke – an, der kommende Woche im Ausschuss diskutiert wird. (ME)

Weitere interessante Artikel

74 - DSC09193-2642x1485
22.10.2025

NEOS-LA Riedlsperger: „Die Tiroler haben mehr verdient als bloß ein weiteres leeres Versprechen!“

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
18.10.2025

NEOS äußern Unverständnis bei Gehaltsdebatte im Gesundheitssystem: „Finanzreferent Mattle muss handeln“

Mehr dazu
60 - DSC09352-2738x1539
17.10.2025

Sozialvereine im Ungewissen: Chaos und Widersprüche im Sozialressort!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!