Zum Inhalt springen

„Jugend muss über Zukunft mitentscheiden“

Mehrere Studien belegen, dass das politische Interesse Jugendlicher während der Corona-Pandemie wesentlich gestiegen ist. Gleichzeitig fühlen sich diese jedoch immer weniger von der Politik gehört. „Wir müssen dieses Interesse nutzen und Jugendlichen die Chance geben, ihre Wünsche und Anliegen auch umsetzen zu können. Uns Jungen gehört die Zukunft und wir wollen, dass die Jugendlichen diese auch aktiv mitgestalten können“, so Kevin Ladstätter, Spitzenkandidat der Jenbacher NEOS.

Kevin Ladstätter-6000x2999

„In den Jugendgemeinderat sollen aber auf keinen Fall politischen Fraktionen, sondern einzelne Jugendliche in Form einer Personenwahl gewählt werden. Zu dieser Wahl sollen Jenbacher_innen im Alter zwischen 14 und 24 Jahren unabhängig ihrer Staatsbürgerschaft aktiv und passiv wahlberechtigt sein. Damit dieser Jugendgemeinderat seine Anliegen auch tatsächlich umsetzen kann, wollen wir ihm 1% des Gemeindebudgets geben. Mehrere andere Gemeinden, in denen bereits ein Jugendgemeinderat installiert ist, zeigen, dass dieser das perfekte Mittel zur Einbindung Jugendlicher in die kommunale Politik ist“, so der 18-jährige Spitzenkandidat. 

Weitere interessante Artikel

38 - DSC04282-1826x1027
01.10.2025

NEOS fordern Elementarpädagogikfonds mit TIWAG Dividenden: Ausbau der Kinderbetreuung erfordert neue Finanzierungskonzepte

Mehr dazu
ObermuellerBirgit10 www-2000x1124
27.09.2025

Nach Missbrauchsskandal in SOS Kinderdörfer: Neben Aufklärung braucht es auch Konsequenzen

Mehr dazu
58 - DSC09271-2599x1461
24.09.2025

Tiroler NEOS fordern beim Kindergarten-Ausbau mehr Tempo von Landesregierung

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!