Zum Inhalt springen

Rechtssicherheit für Home-Office schaffen und Telearbeit ausbauen

Knapp ein Jahr nach dem ersten Lockdown steht die Telearbeit noch immer auf rechtlich sehr wackeligen Füßen. „Und das, obwohl derzeit im Raum steht, dass der derzeitige Lockdown noch weiter verlängert werden könnte und Arbeitgeber_innen angehalten sind, ihre Mitarbeiter_innen – wo möglich – auch weiter im Home-Office zu belassen“, verleiht NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer seinem Unverständnis Ausdruck.

homeoffice-1920x959

Die jüngsten Aussagen des neuen Arbeitsministers Martin Kocher, wonach die Schaffung einer gesetzlichen Basis für das Home-Office auf jeden Fall priorisiert werden soll, um diese bis zu einem Zeitpunkt klar vor März vorstellen zu können, würden ihn jedoch positiv stimmen, so Oberhofer weiter: „Aus dem Salzburger Landtag hat der neue Arbeitsminister für sein Vorhaben bereits volle Unterstützung erhalten. Das fordern wir nun auch für Tirol mitsamt einem klaren Bekenntnis, die Telearbeit im Land weiter auszubauen, wo diese sinnvoll und möglich ist und bringen im Februar entsprechende Initiativen ein“. Denn, so Dominik Oberhofer: „Home-Office sei gekommen, um zu bleiben. Und zahlreiche Arbeitgeber_innen, aber auch Arbeitnehmer_innen wollen auf dieses auch nicht mehr verzichten.“

Was es jetzt brauche sei eine rechtliche Basis, was etwa auch die Themen Kostenersatz oder flexible Arbeitszeitgestaltung betriffe, so der pinke Klubchef abschließend: „Das muss schnell geklärt werden, um Rechtssicherheit auf allen Seiten sicherzustellen!“ (ER)

Weitere interessante Artikel

38 - DSC04282-1826x1027
01.10.2025

NEOS fordern Elementarpädagogikfonds mit TIWAG Dividenden: Ausbau der Kinderbetreuung erfordert neue Finanzierungskonzepte

Mehr dazu
ObermuellerBirgit10 www-2000x1124
27.09.2025

Nach Missbrauchsskandal in SOS Kinderdörfer: Neben Aufklärung braucht es auch Konsequenzen

Mehr dazu
58 - DSC09271-2599x1461
24.09.2025

Tiroler NEOS fordern beim Kindergarten-Ausbau mehr Tempo von Landesregierung

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!