Zum Inhalt springen

Zahlen zu Dezibel-Kontrollen sind nicht aussagekräftig

Wenn von 5000 im Juni und Juli kontrollierten Motorrädern „nur“ 89 die festgelegte Obergrenze des im Zulassungsschein eingetragenen dB-Werts von 95 überschritten haben, dann zeigt es einmal mehr, dass nicht die Anzahl der angeblich „lauten“ Motorräder das Problem darstellen, sondern die insgesamt zu große Menge an vorbeifahrenden Motorrädern. „Uns fehlen die Fakten, wonach die Anrainer in ihrem subjektiven Lärmempfinden tatsächlich entlastet wurden“, zweifelt NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb die Aussagekraft der Kontrollen an.

Design ohne Titel-2-1498x748

Der NEOS Verkehrssprecher sieht sich in seiner Forderung nach einer Kontingentierung des Motorradverkehrs in Tirol einmal mehr bestärkt und lehnt die von der Landesregierung nicht durchdachte Regelung über Fahrverbote ab. Einer Ausweitung auf weitere Strecken wie es Verkehrslandesrätin Felipe plant, erteilt Leitgeb eine klare Absage. Laut den vorgelegten Zahlen wären pro Tag gerade einmal 1,78 Motorräder, die den eingetragenen Wert überschritten haben, über die Fahrverbotsstrecken im gesamten Außerfern gefahren.

„Wenn zudem behauptet wird, dass weniger Motorräder unterwegs waren, dann ist es in Zeiten von Corona und den damit einhergehenden Umständen schlicht falsch, dies auf die Fahrverbote umzulegen“, schließt NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb. 

Weitere interessante Artikel

74 - DSC09193-2642x1485
22.10.2025

NEOS-LA Riedlsperger: „Die Tiroler haben mehr verdient als bloß ein weiteres leeres Versprechen!“

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
18.10.2025

NEOS äußern Unverständnis bei Gehaltsdebatte im Gesundheitssystem: „Finanzreferent Mattle muss handeln“

Mehr dazu
60 - DSC09352-2738x1539
17.10.2025

Sozialvereine im Ungewissen: Chaos und Widersprüche im Sozialressort!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!