Zum Inhalt springen

Der Wolf in Tirol

Das Thema Wolf polarisiert in der Gesellschaft. Meldungen über Wolfsichtungen und gerissene Schafe verunsichern die Menschen und erzeugen Angst. Die Tiroler NEOS fordern daher im kommenden Landtag Info-Veranstaltungen in allen Bezirken, die die lokale Bevölkerung über die Situation, mögliche Ursachen und geplante Maßnahmen informieren. „Das soll bis zum Almabtrieb im Herbst 2020 umgesetzt sein und mit einer landesweiten Volksbefragung abgeschlossen werden“, so NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb.

Wolf in Tirol

„Akzeptieren Sie den Wolf als heimische Tierart in Tirol?“

„Es braucht umfassende Öffentlichkeitsarbeit um Vertrauen in die Maßnahmen zu schaffen und Ängste abzubauen“, fordert Leitgeb: „Die Bevölkerung soll aktuell, sachlich und unvoreingenommen über den Wolf informiert werden. Die Vorfälle in Tirol würden den deutlichen Handlungsbedarf aufzeigen: „Die Info-Veranstaltungen müssen deshalb bereits bis zum Almabtrieb 2020 stattgefunden haben.“

Die zunehmende Zahl an Sichtungen von Wölfen würde Aufschluss darüber geben, dass der Wolf das Bundesland Tirol als Heimat wiederentdeckt hat, weiß der pinke Landtagsabgeordnete: „Wir müssen Konflikten bereits frühzeitig entgegenwirken und pragmatische Lösungen finden. Dazu braucht es Maßnahmen, die auch das Stimmungsbild innerhalb der Bevölkerung wiedergeben, weshalb wir uns für eine landesweite Volksbefragung einsetzen.“ (ER)

 

NEOS LA Andreas Leitgeb hält eine Volksbefragung für sinnvoll.

Weitere interessante Artikel

74 - DSC09193-2642x1485
22.10.2025

NEOS-LA Riedlsperger: „Die Tiroler haben mehr verdient als bloß ein weiteres leeres Versprechen!“

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
18.10.2025

NEOS äußern Unverständnis bei Gehaltsdebatte im Gesundheitssystem: „Finanzreferent Mattle muss handeln“

Mehr dazu
60 - DSC09352-2738x1539
17.10.2025

Sozialvereine im Ungewissen: Chaos und Widersprüche im Sozialressort!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!