Zum Inhalt springen

LED-Warnung um Unfälle zu verhindern!

Der Drahtesel boomt – ob mit Motor oder ohne. Immer mehr Tiroler_innen steigen für ihre alltäglichen Wege auf das Fahrrad um. Eine durchaus positive Entwicklung, resümiert NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb. Aber: „Radlerinnen und Radler zählen nunmal zu den schwächeren Verkehrsteilnehmer_innen und sind einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt“, weiß der pinke Verkehrssprecher. So gab es 2019 in Tirol laut Unfallstatistik rund 1.250 verletzte Radfahrer_innen, im Innsbrucker Stadtgebiet ereignete sich beinahe täglich ein Fahrradunfall. Österreichweit verunglückten 32 Radfahrer_innen tödlich: „Eine traurige Bilanz, der man aber unter anderem durch mutige, neue Ideen begegnen kann. Denn jeder einzelne Verunfallte ist einer zu viel“, so Andreas Leitgeb.

Leitgeb Portrait2-2835x1418

Die NEOS wollen nun mit innovativer Technologie gegensteuern, denn, so Andreas Leitgeb: „Es ist Aufgabe der Politik, Gefahrensituationen, wie etwa das Rechtsabbiegen an Kreuzungen zu entschärfen und zeitgemäße Lösungen zu fördern.“ So würde beispielsweise sogar ein heimisches Unternehmen ein radarbasiertes LED-Warnsystem anbieten, das Autofahrer_innen beim Herannahmen von Rad- oder E-Scooter-fahrer_innen rechtzeitig warnt. „Ein System wie dieses könnte wesentlich zu einer Gefahrenentschärfung beitragen und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen“, will der NEOS Abgeordnete nun mittels Antrag in der kommenden Landtagssitzung geprüft wissen. (ER)

Weitere interessante Artikel

74 - DSC09193-2642x1485
22.10.2025

NEOS-LA Riedlsperger: „Die Tiroler haben mehr verdient als bloß ein weiteres leeres Versprechen!“

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
18.10.2025

NEOS äußern Unverständnis bei Gehaltsdebatte im Gesundheitssystem: „Finanzreferent Mattle muss handeln“

Mehr dazu
60 - DSC09352-2738x1539
17.10.2025

Sozialvereine im Ungewissen: Chaos und Widersprüche im Sozialressort!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!