Zum Inhalt springen

LED-Warnung um Unfälle zu verhindern!

Der Drahtesel boomt – ob mit Motor oder ohne. Immer mehr Tiroler_innen steigen für ihre alltäglichen Wege auf das Fahrrad um. Eine durchaus positive Entwicklung, resümiert NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb. Aber: „Radlerinnen und Radler zählen nunmal zu den schwächeren Verkehrsteilnehmer_innen und sind einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt“, weiß der pinke Verkehrssprecher. So gab es 2019 in Tirol laut Unfallstatistik rund 1.250 verletzte Radfahrer_innen, im Innsbrucker Stadtgebiet ereignete sich beinahe täglich ein Fahrradunfall. Österreichweit verunglückten 32 Radfahrer_innen tödlich: „Eine traurige Bilanz, der man aber unter anderem durch mutige, neue Ideen begegnen kann. Denn jeder einzelne Verunfallte ist einer zu viel“, so Andreas Leitgeb.

Leitgeb Portrait2-2835x1418

Die NEOS wollen nun mit innovativer Technologie gegensteuern, denn, so Andreas Leitgeb: „Es ist Aufgabe der Politik, Gefahrensituationen, wie etwa das Rechtsabbiegen an Kreuzungen zu entschärfen und zeitgemäße Lösungen zu fördern.“ So würde beispielsweise sogar ein heimisches Unternehmen ein radarbasiertes LED-Warnsystem anbieten, das Autofahrer_innen beim Herannahmen von Rad- oder E-Scooter-fahrer_innen rechtzeitig warnt. „Ein System wie dieses könnte wesentlich zu einer Gefahrenentschärfung beitragen und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen“, will der NEOS Abgeordnete nun mittels Antrag in der kommenden Landtagssitzung geprüft wissen. (ER)

Weitere interessante Artikel

Oberhofer Interview16-2835x1418
30.11.2020

„Hörl & Co. ramponieren das Image des Tiroler Tourismus nachhaltig!“

Mehr dazu
bus-1920x959
27.11.2020

„Tragen den Vorschlag der Landesrätin mit Bauchschmerzen mit!“

Mehr dazu
27.11.2020

„Platter, Hörl und Co. gefährden mit ihren Signalen Tirols Image!“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!