Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS wollen Seilbahnen im alltäglichen Verkehr integriert wissen

Die Tiroler NEOS sind erstaunt, dass mittlerweile auch die ÖVP und Nationalrat Franz Hörl die Sinnhaftigkeit von Seilbahnen als Verkehrsmittel erkannt haben. NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb sieht sich in seiner Forderung vom Herbst vergangenen Jahres bestätigt. 

Im Landtag ließ er mit der Idee aufhorchen, Seilbahnen – vor allem im urbanen Bereich – als Verkehrsmittel einzusetzen: „Dadurch könnten wir eine enorme Entlastung für die Tiroler Bevölkerung erzielen.“

Dass laut Unfallbericht 2017 die Betriebssicherheit moderner Seilbahnsysteme – wie wir sie in Tirol nutzen – besonders hoch sei, hätte wohl nun auch die ÖVP erkannt: „Mit dieser Alternative können zahlreiche Problemfelder beseitigt werden: Rückstaus auf den Autobahnen und die damit verbundene Diskussion um die Pannenstreifenöffnung oder zähfließender Pendler_innenverkehr aus den Umlandgemeinden nach Innsbruck könnten damit der Vergangenheit angehören. Zudem profitiert die Bevölkerung von der Umweltentlastung und der Erhöhung der Verkehrssicherheit.“, bekräftigt Andreas Leitgeb seine Forderung nach Seilbahnen als Verkehrsmittel. 

Weitere interessante Artikel

74 - DSC09193-2642x1485
22.10.2025

NEOS-LA Riedlsperger: „Die Tiroler haben mehr verdient als bloß ein weiteres leeres Versprechen!“

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
18.10.2025

NEOS äußern Unverständnis bei Gehaltsdebatte im Gesundheitssystem: „Finanzreferent Mattle muss handeln“

Mehr dazu
60 - DSC09352-2738x1539
17.10.2025

Sozialvereine im Ungewissen: Chaos und Widersprüche im Sozialressort!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!