Zum Inhalt springen

#fridaysforfuture – es darf für NEOS nicht nur bei Demos bleiben

Letzten Freitag sind zehntausende Schüler_innen auf die Straße gegangen und haben beherztere Umweltpolitik gefordert. Für die Tiroler NEOS steht in diesem Zusammenhang fest: „Wenn jetzt schon junge Menschen auf die Straße gehen, müssen bei allen Älteren, die oft Entscheidungsträger_innen sind, die Alarmglocken läuten. Geht es doch insbesondere um die Zukunft der kommenden Generationen“, will NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb endlich eine rasche Umsetzung in der Klimapolitik sehen.

Andreas Leitgeb 2018 (10) klein-2834x1594

So unterstützt NEOS Tirol die Intentionen der Expert_innen in Sachen Umweltpolitik. „Wir fordern zum wiederholten Male die Aufhebung des Dieselprivilegs in Zusammenhang mit der Einführung einer aufkommensneutralen CO2-Steuer“, so Leitgeb: „Es braucht darüber hinaus Anreize zum Umstieg auf Elektromobilität, den Ausbau der Radwege und die Förderung von unterschiedlichsten Formaten erneuerbarer Energie.“

Zu guter Letzt lehnen die NEOS Maßnahmen wie die Erhöhung von Tempolimits auf Autobahnen, die Emissionen erhöhen, grundsätzlich ab: „Bei Tempo 140 statt 130 nehme laut einer aktuellen Studie der TU Graz der CO2-Ausstoß um zwölf Prozent und der Schadstoffausstoß sogar um 21 Prozent zu“, weiß Leitgeb. Für ihn gilt: „Ob Bevölkerung oder Politik – alle müssen ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Es darf nicht bei Demonstrationen bleiben.“

Weitere interessante Artikel

DSC06602-2669x1501
28.03.2019

Tiroler NEOS erfreut über breiten Konsens in Sachen Grenzkontrollen

Mehr dazu
Andreas Leitgeb (2)-2872x1616
28.03.2019

NEOS zu Abbiegeassistenz-Systemen: Testen ist zu wenig!

Mehr dazu
Oberhofer Interview13-2552x1436
28.03.2019

NEOS fordern in Sachen Hotelförderungen einmal mehr: Schluss mit Millionenförderungen für einzelne!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!