Zum Inhalt springen

Hoffnungsfunke für ein koordiniertes Baustellenmanagement

Die Pinken haben sich bereits vor dem Sommer für eine Koordinierung des Baustellenmanagements auf dem Straßennetz in und rund um die Landeshauptstadt Innsbruck, dem Autobahnnetz und nachrangigen Haupttransitrouten eingesetzt, erklärt der NEOS-Verkehrssprecher: „Im Juli-Landtag wollte man die Dringlichkeit in unserem Antrag noch nicht sehen, umso mehr freut es uns aber, dass nun vor dem Oktober-Landtag Einigkeit herrscht und unserem Antrag im Ausschuss zugestimmt wurde.“

Leitgeb Baustelle (2)-4252x2391

Ziel sei es nun Gespräche mit allen Stakeholdern zu führen damit Baustellentätigkeiten kürzer und schneller umgesetzt werden können, so Leitgeb. Schließlich führe die Baustellensituation in Tirol alljährlich zum Verkehrsstillstand auf den Haupttransitrouten: „Es ist höchste Zeit diesen Kreislauf zu durchbrechen, die Gründe für dieses Missmanagement zu eruieren und Lösungen zu etablieren.“

Mehrere Langzeitbaustellen auf der Inntal- und Brennerautobahn, gleichzeitig stattfindende Baumaßnahmen auf der Brennerbundesstraße und ein Verkehrschaos in der Landeshauptstadt das seines gleichen sucht, hätten schließlich auch in den letzten Wochen wieder eindrucksvoll gezeigt, dass das Baustellenmanagement dringender Evaluierung bedarf, so Andreas Leitgeb: „Die gemeinsame Koordination soll gleichzeitig durchgeführte Baumaßnahmen größtmöglich verhindern, Baustellendauer durch Schichtbetrieb, Arbeiten an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen und in die Nacht hinein deutlich verkürzen, sowie eine baustellenfreie Zeit während des Hauptreiseverkehrs in den Sommermonaten sicherstellen.“ Dazu sei eine gesamtheitliche und vorausschauende Betrachtung vor den Einzelinteressen notwendig.

„Wir wissen, dass das Geld kosten wird, bekennen uns aber dazu im Sinne von Gesundheit, Klima, Wirtschaft, Tourismus und vor allem Sicherheit und fordern entsprechende Maßnahmen“, so der NEOS-Abgeordnete abschließend. Immerhin würden viele Verkehrsteilnehmer_innen Straßengebühren in Tirol zahlen, daher müsse es auch legitim sein, zumindest einen wesentlichen Teil dieser Gelder in Tirol zu verbauen. (ER)

NEOS-LA Andreas Leitgeb: „Die Situation wurde im Ausschuss erkannt, der Antrag einstimmig beschlossen.“

Weitere interessante Artikel

Oberhofer 10-2768x1383
28.10.2019

NEOS zu Tourismus-Krach in Osttirol: KO Oberhofer fordert Konsequenzen für das Verhalten von Bgm. Köll

Mehr dazu
Oberhofer 10-2768x1383
28.10.2019

NEOS fordern in Sachen Freizeitwohnsitzen eine Landesbehörde für Kontrolle

Mehr dazu
Oberhofer Interview10 klein-2268x1135
28.10.2019

NEOS zu „freiwilligen“ Herbstferien: Das Chaos ist perfekt

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!