Zum Inhalt springen

Causa MCI-Neubau: Anfrage soll die Rolle von RA Dr. Herbert Schöpf klären

„Es ist mittlerweile unbestritten, dass Rechtsanwalt Dr. Herbert Schöpf bzw. die Advokatur Dr. Schöpf eine tragende Rolle in der Causa rund um den MCI-Neubau spielt“, fasst NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer zusammen: „Jetzt gilt es aber genau hinzuschauen!“

Anfrage soll die Rolle von RA Dr. Herbert Schöpf klären

„Es ist mittlerweile unbestritten, dass Rechtsanwalt Dr. Herbert Schöpf bzw. die Advokatur Dr. Schöpf eine tragende Rolle in der Causa rund um den MCI-Neubau spielt“, fasst NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer zusammen: „Jetzt gilt es aber genau hinzuschauen!“

Eine Anfrage der NEOS im Tiroler Landtag soll nun endlich Licht ins Dunkel bringen: „Es gibt zurzeit nur einen der von dem Chaos rund um das MCI profitiert – und das ist einzig und allein Rechtsanwalt Dr. Schöpf“, ortet Oberhofer viel Klärungsbedarf durch die Landesregierung: „In welchem Umfang war/ist Schöpf tatsächlich involviert?“

Auch die drei Gutachten, die zur Einschätzung der Notwendigkeit einer Neuausschreibung des MCI-Neubaus geführt hätten, wollen die NEOS unter die Lupe nehmen: „Nach wie vor ist nicht bekannt, wer neben der Kanzlei KWR – Karasek und Partner – für die beiden anderen Gutachten verantwortlich zeichnet. Die Rolle von Dr. Schöpf in dieser Angelegenheit ist noch immer nicht klar“, so Oberhofer: „Landesrat Tratter ist uns noch einige Antworten schuldig geblieben, daher bohren wir mittels weiterer Anfrage nach und lassen nicht locker. Schließlich geht es vor allem um den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Tirol.“

Auch insgesamt gelte es noch zahlreiche Fragen rund um den Projekt-Stopp sowie die Neuausschreibung zu klären, so Oberhofer abschließend, der sich auch eine Sonderprüfung durch den Landesrechnungshof vorstellen kann.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!