NEOS IN Lienz

UNSER TEAM

Unser Programm für Lienz

Programm Lienz - Homepage

NEWS AUS LIENZ 

NEOS präsentieren Bezirksliste Lienz:

21. Juli 2022 - Neos haben heute Ihre Bezirksliste für den Wahlkreis Lienz präsentiert. An der Spitze steht die 31-jährige Business Analystin Jasmin Simoner. Sie ist für Quality Assurance in der Software-Entwicklung verantwortlich und Übersetzerin für Chinesisch und Japanisch. Nachdem Sie in Wien ihr Studium abschloss, war für Sie die große Frage, wie Sie beruflich in Lienz Fuß fassen kann. „Über die Messe „ZRUCK HOAM“ habe ich meinen aktuellen Job gefunden. Solche Angebote sind wesentlich, um Menschen und ihr Potenzial wieder zurück in die Region zu holen und Osttirol weiterzubringen.“

Mehr lesen...

NEOS Lienz fordern Zubau & Sanierungsplan sowie Zusammenlegung VS Süd 1 und VS Gamper

18. Februar 2022 - „Bildung ist uns NEOS eine Herzensangelegenheit, denn Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben und sichert Wohlstand der nachkommenden Generationen. Ein wesentlicher Baustein in unserem Bildungssystem, sind unter anderen die Volksschulen, für deren Erhalt die Stadtgemeinde Lienz zuständig ist. Ein erster Schritt mit der Renovierung der Nordschule ist nun auf Schiene – war dieser jedoch seit Jahrzehnten bereits überfällig,“ so NEOS Lienz Bürgermeisterkandidat Domenik Ebner.

NEOS fordern die Einführung von elektronischen Parkscheinen für Lienz

16. Februar 2022 - „In vielen Gemeinden sind elektronische Parkscheine, also die Möglichkeit Parkgebühren per Handy begleichen zu können, bereits seit vielen Jahren völlig normal, etwa Hall, Innsbruck oder St. Johann,“ weiß NEOS Lienz Bürgermeisterkandidat Domenik Ebner.

Mehr lesen...

Die Pinken fordern in Lienz die Einführung der Rot-Weiß-Rot Karte Lehre

11. Februar 2022 - „Der Stellenwert der Lehre im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist enorm hoch. Wer selbst ausbildet, kann dem Arbeitskräftemangel in seinem Betrieb am ehesten entgegenwirken. Ich habe auf meiner Tirol-Tour diese Woche viele lehrlingsausbildende Betriebe besucht und alle klagen über einen eklatanten Mangel an Bewerber_innen,“ betont der NEOS Lehrlingssprecher im Parlament, Yannick Shetty bei der Präsentation der NEOS Lehrlings- und Fachkräftekampagne in Lienz.

Senior_innen und Freiwillige als Frühaufsicht in Schulen

10. Februar 2022 - „Der Vorschlag von uns für die Initiierung eines Schülerlots_innen-Programms unter Einbindung von Senioren in gemeinnützige städtische Initiativen gab sehr viel positives Feedback von allen Seiten,“ freut sich Michael Krautgasser von den Lienzer NEOS.

Mehr lesen...

Gemeinderatswahlen sind für Lienz Chance für die beste Bildung

04. Februar 2022 - Gemeinsam mit Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr sind die Tiroler NEOS heute in die finale Phase der Gemeinderatswahlen gestartet. Nach den Präsentationen der individuellen pinken Kampagnen in den Gemeinden, gibt es für NEOS aber ein Thema, das alle vereint: Bildung. Den heute präsentierten 5 Punkte-Plan wollen die NEOS dabei nicht nur in den knapp 20 Gemeinden in denen sie kandidieren umsetzen, sondern überall anstoßen: „Wir sehen die Gemeinderatswahlen als Chance für beste Bildung in allen Gemeinden und setzen auch über die Parteigrenzen hinweg auf Verbündete“, so Wiederkehr.

Mehr lesen...

NEOS wollen mehr direkte Demokratie & eine Beteiligungsplattform für Lienz

28. Jänner 2022 - Die derzeitige Situation auf den Energiemärkten mit steigenden Energiepreisen bringt viele Haushalte massiv in Bedrängnis. Unser Appell als NEOS Tirol ist es, dass die Gemeinden in dieser für viele schwierigen Zeit nicht an der Gebührenschraube drehen, um zum Beispiel Wasser/Abwasser oder Müllgebühren zu erhöhen. „Erfahrungsgemäß gibt es in vielen Gemeinden einen Spielraum der nun zum Wohle der Bürger_Innen genutzt werden muss“ fordert NEOS-Wohnbausprecher NR-Abg. Johannes Margreiter, der selbst Jahrzehntelang in der Tiroler Gemeindepolitik tätig war.

Mehr lesen...

NEOS Lienz unterstützen bei Causa Hauptplatz die Architektenkammer und sehen sich bestätigt

26. Jänner 2022 - „Wir NEOS haben bereits in einer Presseaussendung vom 01. September 2021 gefordert, das Projekt Hauptplatz „zurück auf den Anfang“ zu bringen ( https://tirol.neos.eu/news/presseaussendungen/lienz-hauptplatz ).Das mangelhafte Projektmanagement und die über Jahre hinweg quasi nicht vorhandene Kommunikation mit den Lienzer_Innen hat dazu geführt, dass der Entwurf auf breite Ablehnung gestoßen ist. Generell ist die Situation seit dem Sommer besonders nach der öffentlichen Präsentation nur noch verfahrener geworden,“ meint NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner.

Mehr lesen...

NEOS Lienz sehen Versäumnisse der Stadtgemeinde in der Bildungsbaracke Volksschule Michael Gamper & Süd 1

24. Jänner 2022 - Seit fast sieben Jahrzehnten ist die Volksschule Michael Gamper (124 Schüler) schulische Heimat eines der bevölkerungsreichsten Lienzer Stadtteile und zusammen mit der Volksschule Süd 1 (154 Schüler) in einem alten Gebäude untergebracht. Einige Teile dieses Schulgebäudes sind in einem desolaten Zustand. Die Räume der Nachmittagsbetreuung zum Beispiel haben für etwa 40 Kinder, welche diese im Schnitt besuchen, nur eine einzige Toilette und diese verfügt nicht einmal über ein Fenster. Einer der Betreuungsräume wird regelmäßig gesperrt, da z.B. durch Schäden an der Gebäudehülle Regenwasser eindringt.

Mehr lesen...

Lienzer NEOS fordern Offenlegung der Bezüge und Tätigkeiten von Mandatar_innen 

21. Jänner 2022 - Politiker_innen entscheiden tagtäglich über die Rahmenbedingungen für unser aller Leben. Das ist eine wichtige und herausfordernde Aufgabe. Die Umsetzung dieser Entscheidungen wird mittels unser aller Steuergeld finanziert. „Ich bin der Überzeugung, dass die Bürger_innen ein Recht darauf haben, zu wissen, wofür, wie und warum unser Steuergeld verwendet wird“, so der Bürgermeisterkandidat der Lienzer NEOS, Domenik Ebner.

Mehr lesen...

Skandal um UMIT-Postenbesetzung 

18. Jänner 2022 - Die Neubesetzung der Standortleitung der UMIT Außenstelle in Lienz mit Silvester Wolsegger hinterlässt bei NEOS Osttirol Sprecher Domenik Ebner einen schalen Beigeschmack. „Uns wurde von verschiedenen Mitarbeiter_innen der UMIT berichtet, dass diese Topposition ohne öffentliche Ausschreibung hinter verschlossenen Türen über die Bühne gegangen ist. Das ist auf der einen Seite fragwürdig, da es sich bei der UMIT um eine Privatuniversität im Besitz des Landes Tirols handelt. Als Steuerzahler sollte man schon verlangen dürfen, dass es bei solchen Führungspositionen eine öffentliche Ausschreibung gibt.

Mehr lesen...

Lienzer NEOS starten in den Gemeinderatswahlkampf

29. Dezember 2021 - Kurz vor dem Neujahr präsentierten der NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer gemeinsam mit den NEOS in Lienz ihre Ideen für die kommende Gemeinderatswahl. „Der heutige Tag ist für uns NEOS historisch. Es freut mich sehr, dass ich gemeinsam mit dem Team von NEOS Lienz heute den ersten Wahlvorschlag zur Gemeinderatswahl einreichen darf“, so Oberhofer. Die NEOS wollen mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Domenik Ebner Lienz ein Update geben.

Mehr lesen...

Lienzer NEOS stellen innovative Initiative für sichere Schulwege vor 

03. Dezember 2021 - Die Wege zur Schule sind in der Stadtgemeinde Lienz verkehrstechnisch Großteils ungesichert und bringen somit Gefahren für unsere Kinder mit sich. Die Lienzer NEOS stellen diesbezüglich eine sinnstiftende Initiative für einen sicheren Schulweg vor. „Ich bin selbst Vater von zwei Volksschulkindern in Lienz und kenne das Problem leider nur zu gut. Um die Sicherheit von Schüler_innen zu gewährleisten, die alleine zur Schule gehen, soll es in Zukunft ein neues und innovatives Schülerlotsen-System unter Einbeziehung von Senior_innen geben, das die sichere Überquerung der Lienzer Straßen garantiert,“ so Michael Krautgasser von den NEOS Stadt Lienz.

Mehr lesen...

Lienzer NEOS fordern mehr Transparenz bei Projekten sowie modernere Informationskanäle

30. November 2021 - Vor kurzer Zeit wurde die LIEBBURG-INFO – also das Informationsblatt für alle Gemeindebürger der Stadt Lienz an alle Haushalte ausgetragen. Ein nettes Potpourri an Informationen über die Projekte der Stadt mit schönen Bildern. „Zum Informationsgehalt ist zu sagen, dass eine „amtliche Mitteilung“ wohl mehr enthalten muss. Zahlen, Daten, Fakten – wie zum Beispiel die Jahresabschlüsse der Stadt, genaue Beschreibungen der Zukunftsthemen mit Zeitrahmen aber auch detaillierte Projektmanagement-Pläne der aktuellen Projekte.

Mehr lesen...

Pinke Ideen für die Mobilität in der Sonnenstadt 

29.10.2021 - „Ohne ein Umdenken und notwendige Innovationen werden die Osttiroler und besonders die Lienzer_innen auch weiterhin im Verkehr ersticken!“ so NEOS Spitzenkandidat Domenik Ebner. Mit einer ganzen Liste an Ideen gewappnet präsentierten die Pinken heute im Zuge einer Pressekonferenz, wie Mobilität in Lienz künftig aussehen könnte. „Von einer autofreien Innenstadt über autonome Busshuttles bis hin zum bedarfsgerechten Nahverkehr, wir müssen uns auf die Hinterbeine stellen um dem Verkehr endlich Herr zu werden!“ so Ebner.

Mehr lesen...

„Sportpass durch Öffi-Nutzung attraktivieren“ 

19. Oktober 2021 - Alljährlich im Herbst machen sich alle Beteiligten auf, um über die Preiserhöhung für den Sportpass zu verhandeln. Bei der Gemeinderatssitzung vom 05. Oktober 2021 in Lienz wurde nun die Erhöhung der Tarife beschlossen. „Die Anpassung per se geht aus unserer Sicht in Ordnung, aber wir sehen im Detail einiges an Verbesserungspotential,“ so NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner. Konkret geht es den Pinken um die Zuschussbeträge der Stadt für die Jugendförderung und die Familienförderung der Sportpässe. 

Mehr lesen...

„Es geht um Leben und Tod!“

16. September 2021 - „Das etablierte System der Notärzte in Osttirol krankt an allen Ecken und Enden“, reagiert NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer heute schockiert auf die Berichterstattung der Tiroler Tageszeitung. Schon im August 2019 haben die NEOS darauf hingewiesen, dass es hier auch im ländlichen Gebiet noch viel zu tun gibt. „Jetzt aber ist es bereits 5 nach 12 in Osttirol. Wenn ich mit einem Herzinfarkt kämpfe und eine Stunde auf den Notarzt warten muss, weil in der Nacht nicht mal der Helikopter fliegen darf, dann reden wir hier von grober Fahrlässigkeit.“

Mehr lesen...