Zum Inhalt springen

NEOS Lienz kritisieren Kommunikationschaos um Hochstein: „Die Bevölkerung verdient Transparenz – Schluss mit dem Herumlavieren“

Der endgültige Stopp des Winterbetriebs am Hochstein und die unsichere Zukunft des Damen-Weltcups sind keine Überraschung – sondern das Ergebnis jahrelanger Versäumnisse. „Dass Bürgermeisterin Blanik nun endgültig verkündet, dass der Winterbetrieb Geschichte ist, war längst absehbar. Aber warum wurde der Bevölkerung nicht schon früher reiner Wein eingeschenkt?“ fragt sich NEOS-Bezirkssprecher Domenik Ebner.

Die Kommunikation rund um den Hochstein sei ein Paradebeispiel für Missmanagement. Bis zuletzt wurde so getan, als gäbe es noch Hoffnung. „Dass jetzt selbst Bürgermeisterin Blanik nicht weiß, was bereits kommuniziert wurde und was nicht, zeigt die völlige Planlosigkeit“, kritisiert Ebner. Vor allem für Hoteliers und touristische Betriebe ist das ein harter Schlag. „Hier wurde Vertrauen verspielt. Statt klarer Ansagen hat man Unsicherheit geschürt – das ist unverantwortlich.“

NEOS fordern Aufklärung um Kosten

Ebner fordert volle Transparenz über die entstandenen Kosten der letzten Jahre: „Wie viel Geld wurde noch investiert, obwohl längst klar war, dass der Winterbetrieb am Hochstein nicht mehr tragbar ist? Diese Zahlen gehören auf den Tisch.“

Weitere interessante Artikel

Sillian-3000x1688
22.08.2025

Dossierampel in Sillian sorgt weiter für Diskussionen: „Im Sommer versagt das Dossiersystem“

Gerade im Sommer, wenn unzählige Gäste in unserem schönen Bezirk urlauben, kommt es bei Sillian regelmäßig zu einem Verkehrskollaps. Die Dossierampel sorgt gerade in diesen Hochzeiten dafür, dass die Staus noch früher beginnen und länger dauern.

Mehr dazu
Domenik Ebner DSCF7807-6000x3373
07.03.2025

NEOS zu Wirtschafts- und Standortgespräch in Lienz: „Ohne digitale Teilhabe bleibt das ein Treffen unter Bekannten!“

Die Stadt Lienz lädt kommende Woche zum Wirtschafts- und Standortgespräch, ein grundsätzlich sinnvolles Format wie NEOS Bezirkssprecher Domenik Ebner findet. Doch einmal mehr zeigt sich, dass die digitale Teilhabe offenbar nicht erwünscht ist. „Dass im Jahr 2025 solche Veranstaltungen nicht hybrid angeboten werden, ist nicht nachvollziehbar. So bleibt es wieder ein Treffen derjenigen, die gerade Zeit haben, während viele Entscheidungsträger:innen außen vor bleiben“, kritisiert Ebner.

Mehr dazu
Domenik Ebner 1-1000x563
24.01.2025

NEOS zu Willkommensschildern in Osttirol: „Grüß Göttin an der B100 wäre ein starkes Zeichen!“

„Die Diskussion über Willkommensschilder an den Einfahrten nach Osttirol ist schon lange Thema. Wir finden: Die perfekte Lösung steht schon bereit! Das umstrittene Kunstwerk ‘Grüß Göttin’ könnte in Osttirol an der B100, an der Einfahrt von Kärnten, eine neue Heimat finden“, schlägt Domenik Ebner, NEOS-Bezirkssprecher für Osttirol, vor.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!