Zum Inhalt springen

Grüne haben ein unwürdiges Schauspiel abgeliefert!

Oberhofer: „Wir NEOS waren für den ersten U-Ausschuss nach 26 Jahren in Tirol verantwortlich. Wir haben das gefordert und ich bin stolz darauf. Der Untersuchungsausschuss hat nämlich ein einzigartiges Politikversagen in der Tiroler Geschichte zu Tage gefördert!“

NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer fand heute in der Debatte rund um den Abschlussbericht aus dem TSD-Untersuchungsausschuss deutliche Worte: „Für das Chaos rund um die TSD und für die Geldvernichtung ist einzig und allein der grüne Regierungspartner verantwortlich.“ Fehler zu machen, sei jedem und jeder Politiker_in unbenommen, was aber keineswegs zu akzeptieren sei, so Oberhofer: „Im Wahlkampf saubere Politik plakatieren und Transparenz einfordern und dann im ersten U-Ausschuss nach 26 Jahren in Tirol ein derart unwürdiges Schauspiel abzuliefern! Der Bericht hat eindrucksvoll über das Scheitern der Grünen in der Landesregierung und das Scheitern der Grünen an ihren eigenen Ansprüchen Auskunft gegeben.“

Der Aussage von Schwarz-Grün, dass der U-Ausschuss nichts aufdecken konnte, kann Oberhofer nichts abgewinnen: „So wurden etwa 22 Millionen Euro Steuergeld für Flüchtlingsunterkünfte ausgegeben, die nie ein Flüchtling von innen gesehen hat, die jetzt leer stehen und für die wir noch immer zahlen! Teuer zugekaufte Holzhäuser liegen original verpackt irgendwo im Wipptal. All das konnten wir nachweisen und dies obwohl die Regierung alles unternahm um den Ausschuss zu verwässern und wertvolle Unterlagen zurückhielt.“ Die Landesregierung habe den Untersuchungsausschuss über nahezu zwei Jahre hinweg zur Farce gemacht: „Fehlende Akten, fehlender Einblick in das operative Geschäft und ein immer wieder fragwürdiges in die Länge ziehen des Untersuchungszeitraumes bis zum abrupten an die Wand fahren des Ausschusses.“

Dominik Oberhofer resümiert: „Der U-Ausschuss glich teilweise einer Taxifahrt, bei der der Fahrer – in dem Fall die Regierungspartner – versuchen den Tachometer und damit die Kosten in die Höhe zu treiben!“ Aber, so Oberhofer abschließend: „Ich kann den Bürger_innen mit gutem Gewissen in die Augen schauen und sagen: Es hat sich ausgezahlt! Es war richtig, wichtig und notwendig, dass wir NEOS den ersten Untersuchungsausschuss nach 26 Jahren in Tirol ins Leben gerufen haben!“ (ER)

Link zum vollständigen Debattenbeitrag: https://www.youtube.com/watch?v=FitgaGmmp7Q&feature=youtu.be

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!