Zum Inhalt springen

NEOS präsentieren Team für die Gemeinderatswahl in Wörgl

Am Montag nach dem Lockdown präsentierte der NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer die Liste zur Gemeinderatswahl in Wörgl. „Ich bin stolz, dass wir NEOS nach länger Aufbauarbeit vor allem im Tiroler Unterland mit Wörgl die nächste starke Liste vorstellen können und glauben sie mir, es werden noch einige folgen“, so Oberhofer.

Als Bürgermeisterkandidaten schicken die NEOS den dreifachen Vater und Rechtsanwalt Christoph Huber ins Rennen. „2019 bin ich im Nationalratswahlkampf zu den NEOS gestoßen, weil ich diese liberale Stimme in der Politik und vor allem in der Lokalpolitik stärken wollte. Die Abstimmung rund um das WAVE war jenes Ereignis, das mich final veranlasst hat, für NEOS bei der Gemeinderatswahl zu kandidieren. Fast 2.000 Wörglerinnen und Wörgler haben damals für das Wave gestimmt, das waren 70%. Und das, trotz Negativ-Formulierung der Frage. Ich und mein Team sind der Überzeugung, dass man so nicht Politik macht. Wenn man sich die Probleme der letzten Jahre ansieht, ist eines klar. Es braucht ein neues Wunder von Wörgl und das wollen wir schaffen.“, so Huber. Die Liste setzt sich aus Hannelore Sanoll fort. „Ich bin der Meinung, dass Gemeinderät_innen die Verpflichtung haben für die Bürger_innen da zu sein und nicht gegen diese zu arbeiten. Deshalb kandidiere ich auf der Liste der NEOS“, so Sanoll. Weiters auf der Liste zu finden sind unter anderem die 33-Jährigen Personalerin Christina Islitzer, der 39-Jähigen Familienvater Christian Held und die Mutter Julia Gütter Huber.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!