Zum Inhalt springen

Schwarze Bastion gebrochen!

Ab sofort ist die Allmacht des Wirtschaftsbundes in der Wirtschaftskammer Tirol Geschichte. Der Obmann der Fachvertretung der FG Film- und Musikwirtschaft ist erstmalig durch einen Mandatar der Grünen Wirtschaft besetzt. "Mit den UNOS (NEOS), ist es gelungen, ein Bündnis für zukunftsorientierte Projekte zu schaffen", zeigt sich der Regionalsprecher der Grünen Wirtschaft, Michael Carli begeistert. Auch UNOS-Landessprecher, Stefan Gleinser ist guter Dinge: „Dies ist ein historisches Ereignis mit Symbolwirkung für die Zukunft!"

Der frisch gewählte Obmann Bernhard Holzhammer (GW) ist bereits seit zehn Jahren in der Wirtschaftskammer tätig und möchte den Standort Tirol als Filmland stärken. "Unsere Pläne für die nächsten fünf Jahre zielen auf Ausbau des  Serviceangebotes der WK ab. Wir planen einen Equipment Pool für Filmschaffende, eine Verbesserung der Filmförderung und des Ausbau der Netzwerke sowohl nach Südtirol als auch nach Wien", zeigt sich Holzhammer ideenreich. Für die besonders hart von der Corona-Krise betroffene Musikbranche möchte das neue Führungsteam Verbesserungen und Kooperationen mit anderen fachverwandten Branchen erreichen.

Obmann-Stellvertreter Michael Venier (UNOS) klagt die fehlende Betriebs-Haftpflichtversicherung für EPUs an. "Für kleine Unternehmen können Haftungsansprüche in Millionenhöhe entstehen und damit absolut existenzgefährdend sein. EPUs können durch Arbeitsunfälle jederzeit Konkurs gehen, wir fühlen uns im Stich gelassen. Für eine Lösung werde ich mich einbringen!“

foto credit: frey/gruene wirtschaft / Abdruck honorarfrei

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!