Zum Inhalt springen

NEOS verstehen Frust der Tiroler Wirtschaft. KO Oberhofer: „Mit hohen Energiekosten und wenig Mitarbeitern kommen wir nicht weiter!“   

Zwei Tourismusgrößen reiten heute in der Kronenzeitung aus, um der Regierung die Leviten zu lesen.

Mit TTV-Präsident Josef Falkner und ÖHV-Obmann Manfred Furtner üben zwei Praktiker, die hunderte Tiroler Betriebe repräsentieren, heftige Kritik an der Regierung. Die Inflation und der Arbeitskräftemangel gefährden den Wirtschaftsstandort Tirol massiv und nachhaltig. 

„Das Mattle-Märchen von der importierten Inflation glaubt in Tirol kein Mensch. Einzig der Landeshauptmann verbreitet es, um von der eigenen Untätigkeit abzulenken“, wird Neos Landessprecher Dominik Oberhofer deutlich.  

„Die unerklärbar hohen Energiepreise der TIGAS und TIWAG, die die Tiroler Wirtschaft noch viel stärker treffen als die privaten Haushalte, aber vor allem der Mitarbeitermangel in allen Branchen, setzt der heimischen Wirtschaft nachhaltig zu. Die Regierung macht alles, um die eigene Wirtschaft zu schwächen und die internationale Konkurrenz zu stärken“, kann Oberhofer nur den Kopf schütteln. 

Entlastung statt immer mehr sinnlose Förderungen 

„Die ehemalige Wirtschaftspartei ÖVP lässt jegliche Kompetenz vermissen. Vom neuen Wirtschaftslandesrat Gerber habe ich in der ganzen TIWAG-Diskussion über die unverschämt hohen Energiekosten nichts gehört! Da ist AK Präsident Zangerl schon ein anderes Kaliber“, so Oberhofer. 

„Die Tiroler Unternehmer wollen nicht von Förderungen wie dem Energiekostenzuschuss abhängig sein. Sie wollen selbstständig wirtschaften. Dazu braucht es nur zwei Dinge: gute Rahmenbedingungen und qualifizierte, gut ausgebildete Mitarbeiter. Bei beiden versagt die Regierung“, kritisiert der NEOS-Klubobmann diese deutlich. 

Oberhofer fordert einen „Entlastungsschub“ für die Tiroler Wirtschaft 

„Es braucht Abgabensenkungen, massiver Bürokratieabbau und die Öffnung des Arbeitsmarkts. Jeder mit einem Job und Qualifizierung soll bei uns arbeiten können! Dieses Theater mit den Saisonzulassungen arbeitswilliger Menschen muss sofort beendet werden“, so Oberhofer abschließend. 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!