Zum Inhalt springen

NEOS sorgen für mehr Verkehrssicherheit und weniger Tierleid

Alle 7 Minuten kommt es im Durchschnitt auf Österreichs Straßen zu Wildunfällen. Die Folge sind nicht nur verletzte und tote Tiere oder Sachschäden an Fahrzeugen, sondern auch verletzte oder gar getötete Büger_innen. „Vergleichsweise passieren in Tirol weniger derartige Unfälle, immerhin allerdings kommt es im Schnitt immer noch alle 5 Stunden zu einem Wildunfall“, weiß NEOS-Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher Andreas Leitgeb, selbst langjähriger Verkehrspolizist: „Seit 13 Jahren investiert Tirol deshalb in optische und akustische Wildwarngeräte. 2/3 der Kosten stemmt allerdings der Jägerverband.“

Die NEOS sehen hier unter anderem auch die Versicherungsunternehmen in der Pflicht: „Für die Verkehrssicherheit zu sorgen, ist Aufgabe der Politik“, so Leitgeb und hat nun mittels Antrag im Landtag erreicht, dass die Finanzierung der Warngeräte künftig breiter aufgestellt wird: „In Oberösterreich ist das bereits Gang und Gebe: Land und Versicherungsunternehmern teilen sich die Kosten.“ In der Landtagssitzung vergangene Woche haben die NEOS mit ihrer Initiative überzeugt: „Die Landesregierung wird die Finanzierung der Wildunfallprävention breiter aufstellen – eine Win-Win-Situation für alle“, so der pinke Abgeordnete abschließend: „Die Verkehrssicherheit wird erhöht und Tierleid gemindert. Die Ausgaben für den Jägerverband würden gesenkt und nicht zuletzt würden auch die Versicherungsunternehmen gewinnen, denn für jeden Unfall der verhindert wird, werden diese nicht zur Kostenübernahme herangezogen!“. (ME)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Julia Seidl Foto 2022 03-1280x720
04.12.2023NEOS Team1 Minute

NEOS: Innsbruck braucht Skibusse zum Patscherkofel 

GRin Julia Seidl: „Wir roden einen ganz Wald für einen Parkplatz, aber eine Skibusanbindung ermöglicht der grüne Bürgermeister nicht!“

NEOS: Innsbruck braucht Skibusse zum Patscherkofel 
NEOS Julia Seidl-67-3774x2124
02.12.2023NEOS Team1 Minute

NEOS: EU-Fördermittel für die Sanierung der Hungerburg Talstation abholen! 

GRin Julia Seidl: „Ich begrüße, die Pläne zum Kauf der alten Talstation sehr. Endlich kommt man hier in die Gänge. Für die notwendige Sanierung muss Georg Willi aber endlich die verfügbaren EU-Fördertöpfe anzapfen. Das würde bei einer umfassenden Renovierung das Stadtbudget massiv entlasten.“ 

NEOS: EU-Fördermittel für die Sanierung der Hungerburg Talstation abholen! 
ObermuellerBirgit08 www-2000x1124
01.12.2023NEOS Team1 Minute

Soziales Auffangnetz in Tirol funktioniert nicht mehr 

NEOS-LA Birgit Obermüller: „Die von LRin Pawlata mit Stolz präsentierte neue Wohnkostenverordnung verhindert nicht, dass Menschen durch das soziales Auffangnetz fallen!“ 

Soziales Auffangnetz in Tirol funktioniert nicht mehr 

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...