Zum Inhalt springen

NEOS Wörgl können über Vorgehen von Bürgermeisterin Wechner in Causa Wave nur mehr Kopfschütteln

Jetzt kommt ans Tageslicht, was die Wörgler NEOS immer vermutet haben: „Bürgermeisterin Hedi Wechner hat kein Interesse an einem Schwimmbad in Wörgl“, bringt es NEOS-Spitzenkandidat Christoph Huber auf den Punkt.

Während die Wörgler Anrainergemeinden ihrer Verantwortung stets nachgekommen sind und sich sogar aktiv der Bürgermeisterin bzgl. der finanziellen Rettung des Waves angeboten hätten, war die Bürgermeisterin selbst an einem Sommerbetrieb des Freibads wenig interessiert. So mussten private Vereine beim Land Tirol vorstellig werden und die Subvention für den Sommerbetrieb ausverhandeln, wie Insider im Landhaus berichten. „Die Bürgermeisterin war über die Unterstützung der Tiroler Landesregierung allerdings nicht erfreut“, so Huber: „Im Gegenteil – sie hätte lieber die Abrissbirne sofort in Aktion gesehen, als einen Sommerbetrieb im Freibad.“

Für Huber steht fest: „Die Wörgler Bürgermeisterin muss ihre Pläne zum Wave-Areal endlich präsentieren.“ Es sei ein offenes Geheimnis, dass es nicht nur um ein Schwimmbad gehe, sondern der Bürgermeisterin offensichtlich um die Nachnutzung der Immobilie, fordert der pinke Wörgler abschließend vollste Transparenz: „Die Bürger_innen haben ein Recht darauf endlich zu wissen, was da passiert.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!