Zum Inhalt springen

 NEOS enttäuscht über Versteckspiel bei Wahlkampfkosten der anderen Parteien: Intransparenz hat im Innsbrucker Wahlkampf Hochsaison

NEOS kritisieren, dass es von vielen antretenden Listen noch immer keine veröffentlichten Wahlkampfkosten gibt. Gleichzeitig erneuert Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl ihre Forderung nach gläsernen Parteienkassen.

In sechs Wochen steht fest, wie sich der neu gewählte Gemeinderat in Innsbruck zusammensetzen wird. Der Intensivwahlkampf hat jetzt offiziell begonnen, das sieht man vor allem an den Plakaten, die seit dem Wochenende in der ganzen Stadt hängen. „Uns NEOS aber vor allem die Bürger:innen interessiert ganz besonders, wie viel Geld die Parteien im Wahlkampf ausgeben werden und woher dieses Geld kommt. Mein entsprechender Antrag auf mehr Transparenz bei den Wahlkampfkosten wurde zwar vom Stadtsenat mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen, aber mehr als ein Lippenbekenntnis kam dabei nicht raus“, fasst NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl zusammen. Daher hat Seidl die Dinge selbst in die Hand genommen und alle Listen schriftlich um eine Auskunft bzw. Veröffentlichung der Kosten gebeten. „Nur die Grünen und die Liste Anzengruber kam dieser Aufforderung auch wirklich nach. Von der SPÖ, dem Neuen Innsbruck, der FPÖ und Gerechtes Innsbruck kam bis jetzt gar nichts. Man hört auch medial nichts zu den geplanten Kosten“, ärgert sich Seidl über das Versteckspiel. „Es ist leider immer dasselbe. Großspurig wird von einem neuen Stil gesprochen, aber wenn es darauf ankommt, fallen vor allem die etablierten Parteien schnell in alte Muster zurück. Was haben sie zu verstecken?“, fragt Seidl. 

NEOS erneuern Forderung für strengere Regeln bei Parteifinanzen

Die NEOS haben bereits mehrfach ein strengeres Regelwerk für die Parteifinanzen gefordert. Dazu zählt neben einer transparenten und leicht zugänglichen Darstellung der Ausgaben im Wahlkampf auch eine klare Regelung für die Verwendung der Parteienförderung und der WK-Kosten Rückerstattung, sowie eine echte Prüfkompetenz der Parteifinanzen für das Kontrollamt bzw. den Stadtrechnungshof. „Im Zuge meiner Nachfragen bei den Parteien hat die Liste Fritz eine Wahlkampfkostenobergrenze von 2 Euro pro Wahlberechtigten ins Spiel gebracht. Diesem Vorschlag können wir uns nur voll und ganz anschließen. 200.000 Euro Wahlkampf-Budget ist mehr als ausreichend für eine Stadt wie Innsbruck!“, so Seidl abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!