Zum Inhalt springen

„Längst überfälliger Schritt für beste Bildungschancen!“

Auf offene Ohren stößt der Vorschlag von Landesrätin Zoller-Frischauf bei den Tiroler NEOS: „Dass über eine Verkürzung der Sommerferien angesichts der pandemischen Situation dringend nachzudenken ist, ist begrüßenswert“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Eine Forderung von uns NEOS, noch lange bevor Corona überhaupt Thema war!“ Oberhofer sieht hier aber, im Gegensatz zu Zoller-Frischauf, nicht nur die wirtschaftlich prekäre Situation der Betriebe im Fokus: „Selbstverständlich stellt das Distance-Learning Unternehmerinnen und Unternehmer, sowie unselbständig erwerbstätige Eltern vor große Herausforderungen – es sind aber schließlich doch die Schülerinnen und Schüler, die massiv unter dieser Situation leiden – psychisch, physisch, sozial und natürlich auch im Bereich der Bildung selbst.“

NEOS fordern in Sachen Bildung: „Plan für den Sommer!“

Unverständlich ist für den pinken Bildungssprecher in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass es nach wie vor seitens des Landes keine Strategie in Sachen Sommerbetreuung gibt: „Das von der Bildungslandesrätin vergangenen Sommer – sehr kurzfristig ins Leben gerufene, aber dennoch erfolgreiche – Modell der Tiroler Sommerschulwochen, bei denen an 16 Standorten 278 Kinder betreut wurden, muss als Alternative zu einer Verkürzung der Sommerferien spätestens jetzt für Juli adaptiert und neu ausgerollt werden“, so Oberhofer, der bereits im Oktober letzten Jahres im Landtag die Fortführung des Modells beantragt hat: „Bislang hält sich die Bildungslandesrätin zu dem Thema jedoch bedeckt. Das muss sich rasch ändern – Eltern und Unternehmen brauchen frühzeitig Planungssicherheit für den Sommer. Jede Woche die hier tatenlos verstreicht, ist eine zu viel!“

Dominik Oberhofer kündigt indes für die kommende Landtagssitzung entsprechende weitere Initiativen an: „Mit der bisherigen Strategielosigkeit und ständig neuen Ankündigungen der Bundesregierung muss Schluss sein. Die Politik muss das Vertrauen der Bevölkerung zurückbekommen. Tirol kann hier Vorreiter sein, unseren Kindern die Bildungschancen zurückgeben und den Erziehungsberechtigten Planungssicherheit. Das sind wir den Kindern schuldig!“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!