Zum Inhalt springen

Kindergärten, Schulen und Öffis mit UV-Licht desinfizieren!

Ob Spielsachen, Schmuckgegenstände oder Feinmechanikwerkzeug – schon seit vielen Jahren wird UV-Licht höchst erfolgreich zur Desinfektion eingesetzt. Das für Menschen unsichtbare Licht verfügt bei Wellenlängen zwischen 200 und 280 Nanometern über eine sehr starke keimtötende Wirkung: Viren werden bis zu 99,99% zerstört – für die Umwelt absolut ungefährlich.

Unter anderem bietet auch ein Tiroler StartUp-Unternehmen mittels UV-C-LED-Technologie markttaugliche Desinfektionslösungen um effektiv Viren, Bakterien, Keime und Pilze zu eliminieren. Diese Systeme werden in Tirol bereits zur Virenbekämpfung in Wohn- und Pflegeheimen und im Lebensmittelhandel eingesetzt, weiß der NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer: „Wir NEOS gehen nun einen Schritt weiter und wollen diese zukunftsweisende Technologie in Tirol auch für die Raumluftreinigung einsetzen. Mit Desinfektionsgeräten können Räume bis zu 120 m2 von Viren, Bakterien, Pilzen und Keimen binnen Minuten befreit werden.“

 Weltweit kommen Systeme wie dieses bereits in Konferenzräumen, Büros, Restaurants, Flugzeugen oder Hotels zum Einsatz. Die NEOS bringen dazu in der Landtagssitzung im März drei dringliche Anträge ein: „Wir wollen dieses Systeme dort einsetzen, wo sie besonders sinnvoll sind – nämlich dort, wo sich viele Menschen zu gleich aufhalten: In Schulen, Kindergärten und Öffis“, erklärt Dominik Oberhofer: „Mit den Geldern aus der Covid-19-Förderungsmaßnahme sollen alle Tiroler Pflichtschulen mit UV-Luftreinigern ausgestattet werden und die Träger von elementaren Bildungseinrichtungen, wie etwa die Gemeinden, bei der Anschaffung finanziell unterstützt werden.“

 Für die 40x80 cm kleinen Geräte liegen die Anschaffungskosten bei etwa 1.000 Euro. Auch für den Einsatz im öffentlichen Personennahverkehr sehen die NEOS hier großes Potential, erklärt der pinke Verkehrssprecher Andreas Leitgeb: „Das Image der Öffis ist im Moment ziemlich ramponiert: Jeder dritte Fahrgast hat seine täglichen Wege von Bahn und Bus auf das Auto verlagert. Jeder Zweite nennt eine mögliche Ansteckung mit Covid-19 als Grund.“ Verkehrsunternehmen müssen konsequent den bestmöglichen Gesundheitsschutz anstreben, so Leitgeb weiter: „Viele Städte etwa in Deutschland haben es uns bereits vorgemacht: Wir wollen nun auch die Öffis in Tirol Coronafrei machen und die VVT-Fahrzeuge mit Lüftungsanlagen aufgerüsten, die permanent mittels UV-Licht die Luft reinigen.“

 Die Tiroler NEOS erhoffen sich für ihre Initiativen breite Zustimmung, so Dominik Oberhofer abschließend: „Im Kampf gegen die Pandemie müssen wir auf Innovation setzen!“ (ER)

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!