Zum Inhalt springen

NEOS zu Transit-Klage: Wahlkampf-Schmäh Salvinis

„Wenn der Herr Salvini denkt, es müsse kurz vor der Wahl im Trentino, wo sein Parteifreund Fugatti um die Wiederwahl zittern muss, mit der Klage vor dem EuGH noch einmal kräftig die Populismustrommel rühren, dann soll er das ruhig machen", sagt NEOS-LA Birgit Obermüller. 

"Von so etwas dürfen und werden wir uns Tiroler nicht einschüchtern lassen. Salvini muss endlich zur Kenntnis nehmen, dass der Transitverkehr über den Brenner explodiert. In diesen Zeiten die Tiroler Maßnahmen noch in Frage zu stellen, ist Wahnsinn! Die Folge wäre nicht nur der totale Verkehrskollaps in Tirol, sondern letztlich auch in Italien. Salvini muss einsehen, dass die Verkehrsinfrastruktur auch jenseits des Brenners jetzt schon an der Belastungsgrenze angelangt ist“, meint NEOS LA Birgit Obermüller. „Ein besonderer Treppenwitz dabei ist ja, dass ausgerechnet Salvini, der sonst keine Gelegenheit auslässt, gegen die EU zu hetzen, jetzt diese zur Hilfe holen möchte. Da sieht man wieder einmal, dass den Rechtspopulisten für ein paar Wählerstimmen jedes Mittel recht ist. Sogar die Gesundheitsgefährdung der eigenen Bevölkerung“, so Obermüller.

NEOS haben in Brüssel lobbyiert

„Vor einer Entscheidung der Europäischen Kommission fürchten wir Liberale uns nicht, haben wir doch die Zusage der liberalen Kommissionsmitglieder, dass sie deutlich an Tirols Seite stehen und auch Kommissar Johannes Hahn hat letzte Woche auf die Frage von Klubobmann Oberhofer, wie denn die EU sich im Falle einer Klage verhalten würde, festgestellt, die Kommission stand und steht hier schützend an der Seite Tirols“, so Obermüller.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!