Zum Inhalt springen

Nach Profil-Veröffentlichungen muss Platter endlich Verantwortung übernehmen

Oberhofer: Der viel gelobte „Tiroler Weg“ ist gescheitert und steht für Vertuschung

„Die Aufdeckungen des Nachrichtenmagazins „profil“ rund um das Behördenversagen in Ischgl haben unsere Vermutungen bestätigt. Die Tiroler Behörden haben bereits am 29. Februar klare Vorgaben von Wien durch einen Erlass erhalten, wie mit dem Virus umzugehen ist. Diese wurden aber einfach ignoriert“, ist NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer schockiert über die neuen Beweise rund um die Causa Ischgl.

Tiroler Weg ist gescheitert

„LH Platter wurde in den letzten Wochen nicht müde, den Tiroler Weg immer wieder zu propagieren. Man habe alles richtig gemacht und im Vergleich zu allen anderen viel härter und früher auf die Corona-Krise reagiert. Das ist eine Lüge!“ ärgert sich Oberhofer. Die Recherchen des profil haben ergeben, dass die Landesregierungen in Salzburg und Kärnten viel früher und härter auf Verdachtsfälle reagiert haben. „Die Geschichte, dass das Virus alle überrascht hätte und jeder Fehler gemacht hat, stimmt einfach nicht. Platter und seine Behörden haben Fehler gemacht. Es gab mit dem Erlass sogar eine eindeutige Anleitung, wie man vorzugehen habe“, so Oberhofer.

ÖVP und Grüne vertuschen wo es nur geht

„Die Vorgänge zeigen uns einmal mehr, dass es der schwarz/grünen Landesregierung nur um ihre eigene Haut geht, nicht um echte Aufklärung. Die Grünen sitzen mit der ÖVP im selben Boot. Wie kann es sein, dass die Öffentlichkeit erst jetzt von dem Erlass des grünen Gesundheitsministers Anschober erfährt? Das Gesundheitsministerium muss ja schon seit Wochen wissen, dass die Tiroler Behörden ihren Erlass ignoriert haben, deckt aber lieber die Tiroler Landesregierung. Die Tiroler Grünen spielen dieses Spiel mit und stellen sich ihrerseits schützend vor den zuständigen Landesrat Tilg und stimmen gegen einen Misstrauensantrag“, kann Oberhofer über das Verhalten der ehemals als Partei der Aufklärung bekannten Grünen nur den Kopf schütteln. „Platter ist für Tilg und die Bezirkshauptmannschaften direkt verantwortlich. Aus dieser Verantwortung kann er sich nicht länger stehlen. Er muss jetzt endlich reagieren. Unsere ganz Hoffnung hängt jetzt an Dr. Ronald Rohrer und seiner Untersuchungskommission. Die Ereignisse in Tirol haben bisher nur gezeigt, dass schwarz/grün nichts unversucht lässt, um alles zu vertuschen,“ schließt Oberhofer.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!