Zum Inhalt springen

Tiroler Tourismusstrategie ist inhaltsloser PR-Schmäh

„Die Kurz‘sche Messagebox ist endgültig in Tirol angekommen“, urteilt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer anlässlich der gestrigen Pressekonferenz zur Tourismusstrategie in Tirol: „Pressekonferenzen bestehen nur noch aus Stehsätzen und Schlagwörtern. Man stellt sich ohne Inhalte breit in die Öffentlichkeit!“ Das würde sogar VP-intern für Kopfschütteln sorgen, wenn selbst Wirtschaftsbundobmann und oberster Seilbahner Franz Hörl sich nicht mit leeren Phrasen abspeisen lassen will.

„Diese schwache, unüberlegte Vision ist absolut nichts wert. Die Verantwortlichen tappen im Dunkeln, wenn es darum geht den Tourismus in Tirol ökologisch, nachhaltiger und deshalb zukunftsfähiger zu gestalten“, vermisst der pinke Tourismussprecher konkrete Pläne. „Die gestrige Pressekonferenz hat einmal mehr gezeigt, dass man einen derartigen Perspektivenwechsel nicht einfach bei der Tirol Werbung bestellen kann“, analysiert Dominik Oberhofer: „Deshalb ist die vielversprochene Strategie 2030 in Wirklichkeit jetzt schon nur ein PR-Schmäh!“

NEOS: Landtagsenquete soll Wandel im Tiroler Tourismus einläuten

„Wir NEOS fordern eine breite Diskussion in der wir einmal mehr konstruktiv als Ideenlieferant und Motor zur Verfügung stehen“, kündigt der NEOS-Klubobmann eine weitere Initiative für den kommenden Landtag an: Eine breit aufgestellte Landtagsenquete, bestehend aus Branchen-Expert_innen, Stakeholdern, Umweltschutzorganisationen und allen politischen Parteien. „Das dürfen wir nicht wieder den üblichen 6 männlichen Verdächtigen, die sich bisher ihre „Strategien“ im Tiroler Elfenbeintürmchen beim Zirbenschnapserl ausgemacht haben, überlassen“, tritt Oberhofer für eine umfassende Neuausrichtung ein.

Die NEOS wollen die Strukturen im Tourismus demokratischer gestaltet wissen: „Die Partizipation der Bevölkerung muss massiv ausgeweitet werden. Es braucht direkte Mitspracherechte und mehr Menschen müssen künftig vom Tourismus profitieren.“ Der Tiroler Tourismus sei schon vor Covid-19 in einer Identitätskrise gesteckt, so Dominik Oberhofer abschließend: „Es geht um die Innen- und Außenwahrnehmung Tirols gleichermaßen. Wir NEOS haben, mit dem bislang umfangreichsten Tourismus-Strategiepapier, bereits im letzten Jahr eine gute Diskussionsgrundlage geliefert. Jetzt gelte es diese Diskussion breit zu führen!“

Weitere interessante Artikel

68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
24 - DSC04808-1826x1027
10.07.2025

NEOS nach dringlichem Sozialausschuss: „Doppelmoral der Landesregierung nicht mehr auszuhalten“

Nur noch den Kopf schütteln kann NEOS KO Birgit Obermüller nach der heutigen dringlichen Sozialausschusssitzung.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!